E175 von Embraer: In den USA beliebt.
Schnell nachgelegt

Skywest bestellt weitere 20 Jets bei Embraer

Erst im September orderte Skywest Airlines bei Embraer 25 Flugzeuge. Nun stockt die amerikanische Regionalfluggesellschaft schon auf.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die US-Regionalfluggesellschaft Skywest Airlines bestellt nochmals beim brasilianischen Flugzeugbauer. Die Order von 20 E-Jets hat laut Embraer einen Listenpreis von 914 Millionen Dollar. Das Ungewöhnliche: Skywest hatte erst im September 25 Flugzeuge im Wert von etwa 1,1 Milliarden Dollar bei Embraer angefordert. Zusammen soll der Hersteller nun also 45 Maschinen an die Fluggesellschaft aus dem Bundesstaat Utah liefern.

Die aktuelle Bestellung gilt für 15 E175 mit einer speziellen Konfiguration: Die Jets sollen zuerst 70 Sitze haben, aber auf 76 ausbaubar sein. Fünf weitere E175 sollen direkt mit 76 Sitzplätzen geliefert werden. Diese neue Order eingerechnet, hat Embraer nach eigenen Angaben nun seit Januar 2013 mehr als 380 E175 an Airlines in Nordamerika verkauft.

Mehr zum Thema

austrian airlines embraer e195

Austrian Airlines will künftig ohne Embraer-Jets auskommen - und findet Gefallen am Airbus A220

ticker-embraer

Embraer steigert Auslieferungen im zweiten Quartal um 30 Prozent

Embraer E195-E2 in SAS-Lackierung: Die Airline hat 45 Stück fest bestellt.

SAS erfindet sich mit bis zu 55 Embraer E195-E2 neu

ticker commuteair

Embraer übernimmt Wartung für Commuteair in Fort Worth

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin