E-Gate-Einwanderungskontrollen am Flughafen Changi: Die digitale Einreise ist seit 2022 möglich.
Schnelle Einreise

Singapur arbeitet an der Einreise im Vorbeigehen

Singapur setzt schon seit zwei Jahren auf E-Gate-Einwanderungskontrollen, die den Prozess auf eine Minute verkürzen. Ein Unternehmen aus dem Stadtstaat dauert das noch zu lang.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Einreise in ein anderes Land kann nervenaufreibend sein, in vielen Fällen ist die Passkontrolle ein echter Zeitfresser. Gerade Touristen müssen oft lange warten, wenn nur wenige Schalter besetzt sind. Staatsbürger des jeweiligen Landes kommen häufig deutlich schneller durch die Passkontrolle.

Singapur hat die Einreise im Mai 2022 digitalisiert. Das System heißt die Automated Clearance Initiative (ACI) und ist an allen Einreisemöglichkeiten in den Stadtstaat installiert. Die meisten gibt es am Changi Airport. Dort stehen 140 der sogenannten E-Gate-Einwanderungskontrollen bereit. Im kommenden Jahr sollen 95 Prozent aller Einreisen digital abgewickelt werden.

Zwei Schranken in weniger als einer Minute

Das Prinzip ist einfach. Ausländische Touristen müssen sich spätestens drei Tage vor ihrer Ankunft online für die SG Arrival Card registrieren. Eine extra Anmeldung für das ACI-System ist nicht nötig. Nach ihrer Ankunft gehen die Ankommenden zu den E-Gates und scannen an der ersten Schranke ihren Reisepass. Im Regelfall öffnet sich diese.

Vor der zweiten Schranke müssen die Reisenden in eine Kamera schauen. Das System scannt das Gesicht, Iris und verlangt gegebenenfalls einen Fingerabdruck und vergleicht die Daten mit der für die Arrival Card hinterlegten Daten sowie den biometrischen Daten des Reisepasses. Stimmt alles überein, öffnet sich die zweite Schranke und die Einreise nach Singapur ist geschafft. Nach Angaben der Einwanderungsbehörde ist die Einreise meist weniger als einer Minute abgeschlossen.

Einreise im Vorbeigehen

Eine Minute dauert dem Unternehmen Home Team Science and Technology Agency (HTX) aus Singapur noch zu lang. Das Team von HTX hat das Next-Generation-Clearance-Concept-System entwickelt, das die Prozedur auf unter zehn Sekunden abkürzen soll. Im Optimalfall sollten Reisende sprichwörtlich die Einreise im Vorbeigehen erledigen. Ein Prototyp hat HTX kürzlich auf einer Messe in Paris vorgestellt.

Dazu nutzen die weiterentwickelten E-Gates zahlreiche Sensoren und Kameras, die eine Gesichts- und Iriserkennung mit hoher Geschwindigkeit durchführen können. Ziel des Unternehmens ist es, ein nahtloses Benutzererlebnis zu schaffen. Neben Gesicht, Iris und Fingerabdrücken soll das System künftig auch Reisende auch an der Art und Weise ihres Ganges erkennen, sagt Melvin Low, stellvertretender Direktor für Biometrie von HTX gegenüber der Zeitung  The Strait Times.

Keine Einreisestempel mehr

Reisende können alle notwendigen biometrischen Daten an sogenannte Selbstregistrierungskiosk eingeben können. Die Eingabe soll laut Hersteller weniger als fünf Minuten in Anspruch nehmen und auch ohne Hilfe von Beamten möglich sein. Gekauft hat das System bisher noch niemand.

Eines haben sowohl das bestehende System als auch die Weiterentwicklung gemeinsam: Einreisestempel für den Reisepass werden obsolet.

Mehr zum Thema

Alle Flieger werden die Namen von Nationalparks tragen.

Reisende gelangen ohne Passkontrolle in die USA

Sicherheitscheck der Zukunft: Easyjet stellt Konzepte zum Fliegen im Jahr 2070 vor.

Werden Flugzeuge zu fliegenden Luxushotels?

Gesichtserkennung im Test: Das gescannte Gesicht wird mit dem gespeicherten Foto aus dem Pass abgeglichen.

Bei Delta ist das Gesicht Bordkarte und Pass

Flughafen Singapore Changi: Wann wächst er wieder?

Singapur legt Bau von Terminal 5 auf Eis

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack