Der Dreamliner in den SIA-Farben wird nicht Realität. Die Flugzeuge gehen an die Billigairline Scoot.

Singapore: A380 statt Dreamliner

Die Fluggesellschaft aus Singapur ordert 35 neue Großraumflugzeuge bei Airbus. Davon profitiert indirekt auch die Billigtochter Scoot.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Zwanzig Stück des Flagschiffes von Boeing bestellte Singapore Airlines. 2014 werden die ersten Exemplare der B787 ausgeliefert. Doch nun sind die Maschinen bereits überflüssig. Denn Singapore orderte bei Airbus fünf weitere A380 sowie zwanzig A350 von Airbus. Das Auftragsvolumen wird auf 7,5 Milliarden Dollar geschätzt. Damit will die Fluggesellschaft sowohl die Kapazitäten ausbauen wie auch die Flotte erneuern. Die modernen A350 werden im Mittel- wie im Langstreckenverkehr eingesetzt. Der Kaufvertrag mit dem europäischen Flugzeugbauer sieht vor, dass die ersten Flugzeuge 2017 im asiatischen Stadtstaat eintreffen.

Im Gegenzug wird Airbus fünf Langstrecken-Flugzeuge des Typs A340-500 zurücknehmen. Die Flugzeuge werden bereits im vierten Quartel 2013 bei Singapore Airline ausgemustert. Das führt dazu, dass die Airline die Nonstop-Verbindung von Singapur nach Los Angeles und Newark streichen wird. Mit der Rückgabe der A340 habe man keine Flugzeuge mehr mit genügend Reichweite um die Direktflüge in die USA wirtschaftlich betreiben zu können, schreibt Singapore Airlines in einer Mitteilung.

Der Lowcost-Ableger profitiert

Unnütz sind die Dreamliner dennoch nicht. Die erst im Sommer dieses Jahres gestartete Billigtocher Scoot übernimmt die von der Mutter Singapore Airlines bestellten 20 B787. Ab 2014 sollen die sparsameren Jets die älteren B777-200 ersetzen, mit welchen Scoot heute unterwegs ist. Die Lowcost-Tochter verfügt aktuell über eine Flotte von vier B777. Mit dem Dreamliner wird gleichzeitig das Streckennetz massiv erweitert. «Die sparsameren, neuen Flugzeuge werden uns helfen, die Ticketpreise tief zu halten», sagte Scoot-Chef Campbell Wilson der Zeitung Business Times.

Als cleveren Schachzug wertet der bei IG Markets Singapore tätige Analyst Justin Harper die Umstellung der Flotten bei Singapore Airlines: «Sie decken mit den beiden Airlines beide Bereiche ab. Wir merken, wie die Wirtschaft weltweit ins Stocken gerät. Die Leute werden den Gürtel enger schnallen müssen. Das Lowcost-Konzept ist da und wird nicht verschwinden. Singapore hofft, mit Scoot davon zu profitieren.»

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin