Rumpf der Boeing 747: Die Löcher kommen wohl von Steinen auf der Piste.

Rumpf der Boeing 747: Die Löcher kommen wohl von Steinen auf der Piste.

Aviation Herald

Singapore Airlines

Nach Landung klafften Löcher im Rumpf der Boeing 747

Ein Jumbo-Jet landete in Brüssel mit zahlreichen Löchern im Rumpf. Es wird vermutet, dass Steine die Boeing 747 von Singapore Airlines beschädigt haben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Boeing 747-400 F von Singapore Airlines befand sich gerade auf einer Weltumrundung. Von ihrer Heimatbasis aus flog sie via Hongkong, Anchorage, Los Angeles und Dallas nach Brüssel. Von dort hätte es wieder zurück nach Singapur gehen sollen.

Am vergangenen Freitag (26. Februar) endete die Weltreise aber abrupt, nachdem der Jumbo-Jet mit der Registrierung 9V-SFO am Flughafen Brüssel gelandet war. Bei einer Inspektion am Boden fanden die Piloten große Löcher im Rumpf. Diese müssen irgendwo auf dem Weg von Dallas nach Brüssel entstanden sein.

Verlor LKW Steine auf der Piste?

Erst vor ein paar Wochen musste eine Handvoll Flugzeugen wegen ähnlichen Dellen im Rumpf repariert werden. Diese zogen sich die Jets allerdings nicht in Brüssel, sondern in Madrid zu. Aufgrund des schlechten Zustands der Startbahn nach einem Schneesturm wurden die Flugzeuge von mehreren Steinen beschädigt.

Auch beim Fall der Boeing 747 von Singapore Airlines in Brüssel sollen aber Steine schuld an den Löchern sein, wie das auf Unfälle spezialisierte Portal Aviation Herald berichtet. Ersten Informationen zufolge könnten die Steine von einem LKW stammen, der für Bauarbeiten am Flughafen Brüssel unterwegs ist und die Landebahn überquerte.

Löcher in der Nähe des Fahrwerks

Bei der Landung könnten die Reifen des Jumbo-Jets die Steine getroffen und nach oben geschleudert haben. Da sich die Löcher im Rumpf in der Nähe des Fahrwerks befinden, klingt diese Ursache plausibel. Sie ist aber noch nicht offiziell bestätigt worden.

Die beschädigte Boeing 747 steht noch immer in Brüssel und wird dort repariert, bevor sie ihre Rückreise nach Singapur antritt. Singapore Airlines betreibt eine Flotte von sieben Boeing 747-400 F, außerdem setzt  sie zurzeit vermehrt Passagierflugzeuge für den Frachttransport ein.

Mehr zum Thema

Ein A300 der EAT Leipzig: Ein baugleiches Flugzeug musste seinen Start abbrechen.

Airbus A300 wollte einfach nicht abheben

Flieger von Iberia: Bei Start und Landung während des Schneechaos' in Madrid wurden mehrere Flugzeuge beschädigt.

Sechs Flieger im Schneechaos von Madrid beschädigt

Fahrwerk einer Boeing 777: Welcher Airline der Jet gehörte, der das Teil verlor, ist noch ungeklärt.

60-Kilo-Teil einer Boeing 777 fällt vom Himmel

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin