Airbus A320 von Hong Kong Airlines: Der Airline geht es weiterhin schlecht.

Hong Kong International AirportSieben Jets von Hong Kong Airlines gepfändet

Der Flughafen von Hongkong treibt unbezahlte Parkgebühren ein: Er legte dazu sieben Flugzeuge von Hong Kong Airlines in Ketten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Anfang Dezember sah es düster aus. Hongkongs Luftfahrtbehörde Air Transport Licensing Authority drohte Hong Kong Airlines mit dem Entzug der Betriebslizenz. Die Fluggesellschaft hatte zuvor ihre Mitarbeiter nicht mehr pünktlich bezahlt. Schon in den Monaten zuvor war deutlich geworden, dass sie wie ihre Mutter HNA Group finanziell angeschlagen ist.

Die Unruhen in der Sonderverwaltungszone Chinas verschlimmerten die Situation weiter, bis ein Grounding drohte. Doch am 7. Dezember gab es Entwarnung. Die Behörden erklärten, Hong Kong Airlines habe die Bedingungen zur Aufrechterhaltung der Lizenz erfüllt: frisches Kapital und mehr Liquidität. Die Airline teilte ihrerseits mit, sie habe sich neue Mittel beschafft, gab aber nicht preis, woher. Und daher fliegt sie weiter.

Flieger seit Monaten geparkt

Doch die Probleme sind nicht gelöst. Wie am Montag (16. Dezember) bekannt wurde, hat der Flughafen von Hongkong sieben Jets von Hong Kong Airlines gepfändet. Man habe das getan, um die «eigenen finanziellen Interessen zu schützen», so die Airport Authority Hong Kong zur Zeitung South China Morning Post. Die Flugzeuge stehen offenbar seit drei bis elf Monaten ungenutzt auf dem Vorfeld.

Kumulativ kommen die sieben Flugzeuge auf 29.280 Stunden Parkzeit am Hong Kong International Airport. Daraus ergeben sich Gebühren von 11 bis 17 Millionen Hongkong-Dollar, wie das Blatt errechnet hat - 1,3 bis 2,0 Millionen Euro. Die Flieger gehören entweder der Fluggesellschaft selbst oder dem Leasingarm ihrer Mutter HNA Group.

Streckennetz getrimmt

Hong Kong Airlines erklärte, die Pfändung habe keinen Einfluss auf den Betrieb. Man befinde sich ohnehin bereits in einem Schrumpfungsprozess. Die Fluglinie hat in den letzten Monaten Flüge gestrichen und das Streckennetz getrimmt. Inzwischen bietet sie keine Langstrecken mehr an, aber auch regionale Routen wurden bereits aus dem Flugplan genommen.

Mehr zum Thema

Winglet eines A350 von Hong Kong Airlines: Die Fluglinie hat Großes vor.

Hong Kong Airlines droht das Grounding

Flieger in Hongkong: Die Nachfrage sinkt.

Airlines droht in Hongkong kein Slot-Entzug

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies