Airbus A320 von Hong Kong Airlines: Der Airline geht es weiterhin schlecht.

Hong Kong International AirportSieben Jets von Hong Kong Airlines gepfändet

Der Flughafen von Hongkong treibt unbezahlte Parkgebühren ein: Er legte dazu sieben Flugzeuge von Hong Kong Airlines in Ketten.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Anfang Dezember sah es düster aus. Hongkongs Luftfahrtbehörde Air Transport Licensing Authority drohte Hong Kong Airlines mit dem Entzug der Betriebslizenz. Die Fluggesellschaft hatte zuvor ihre Mitarbeiter nicht mehr pünktlich bezahlt. Schon in den Monaten zuvor war deutlich geworden, dass sie wie ihre Mutter HNA Group finanziell angeschlagen ist.

Die Unruhen in der Sonderverwaltungszone Chinas verschlimmerten die Situation weiter, bis ein Grounding drohte. Doch am 7. Dezember gab es Entwarnung. Die Behörden erklärten, Hong Kong Airlines habe die Bedingungen zur Aufrechterhaltung der Lizenz erfüllt: frisches Kapital und mehr Liquidität. Die Airline teilte ihrerseits mit, sie habe sich neue Mittel beschafft, gab aber nicht preis, woher. Und daher fliegt sie weiter.

Flieger seit Monaten geparkt

Doch die Probleme sind nicht gelöst. Wie am Montag (16. Dezember) bekannt wurde, hat der Flughafen von Hongkong sieben Jets von Hong Kong Airlines gepfändet. Man habe das getan, um die «eigenen finanziellen Interessen zu schützen», so die Airport Authority Hong Kong zur Zeitung South China Morning Post. Die Flugzeuge stehen offenbar seit drei bis elf Monaten ungenutzt auf dem Vorfeld.

Kumulativ kommen die sieben Flugzeuge auf 29.280 Stunden Parkzeit am Hong Kong International Airport. Daraus ergeben sich Gebühren von 11 bis 17 Millionen Hongkong-Dollar, wie das Blatt errechnet hat - 1,3 bis 2,0 Millionen Euro. Die Flieger gehören entweder der Fluggesellschaft selbst oder dem Leasingarm ihrer Mutter HNA Group.

Streckennetz getrimmt

Hong Kong Airlines erklärte, die Pfändung habe keinen Einfluss auf den Betrieb. Man befinde sich ohnehin bereits in einem Schrumpfungsprozess. Die Fluglinie hat in den letzten Monaten Flüge gestrichen und das Streckennetz getrimmt. Inzwischen bietet sie keine Langstrecken mehr an, aber auch regionale Routen wurden bereits aus dem Flugplan genommen.

Mehr zum Thema

Winglet eines A350 von Hong Kong Airlines: Die Fluglinie hat Großes vor.

Hong Kong Airlines droht das Grounding

Flieger in Hongkong: Die Nachfrage sinkt.

Airlines droht in Hongkong kein Slot-Entzug

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Video

condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin