Bernadette Willemin, Director General for Destination Marketing Seychelles Tourism
Sieben Fragen an ...

«Die spezielle Atmosphäre meiner Heimat wirkt verjüngend auf mich»

Bernadette Willemin, Director General for Destination Marketing Seychelles Tourism in Victoria, über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

1. Wohin führte Ihr letzter Flug?

In meine Heimat, die Seychellen. Es mag seltsam klingen, aber glauben Sie mir, es ist immer ein Hauch von frischer Luft, wenn ich auf den Seychellen lande, besonders nach einer anstrengenden Arbeitswoche. Es ist verjüngend und das alles dank der Magie des Reiseziels, der Luft, die man atmet und der wundervollen Atmosphäre.

2. Welches ist Ihre absolute Lieblingsdestination?

Die Seychellen. Es ist ein ganzjähriges Reiseziel und kann daher zu jeder Zeit des Jahres besucht werden. Sie bieten eine große Auswahl und Vielfalt an Orten, die man besuchen und an Dingen, die man erleben kann. Es hat für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas zu bieten und erfüllt daher verschiedene Kategorien von Marktsegmenten: Flitterwöchner, Paare, Senioren, Familien, spezielle Interessengruppen, um nur einige zu nennen. Die Natur ist in Hülle und Fülle vorhanden, mit vielen einheimischen Arten und was besonders wichtig ist der umweltfreundliche Ansatz für eine nachhaltige Tourismusentwicklung zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks und zum Schutz unseres Landes und unseres Planeten für die nächsten Generationen.

3. Was war Ihr schönstes Erlebnis an Bord?

Hilfe durch einen männlichen Passagier, um mein Handgepäck in das Schließfach zu legen. Und es war überhaupt nicht schwer ...

4. Und welches war Ihr schlimmstes Flugerlebnis?

Passagiere, die sich durchdrängen, während das Flugzeug noch nicht einmal am Flugsteig angekommen ist und dabei Dinge auf einen fallen lassen.

5. Fenster oder Gang?

Gang, um den Nachbarn nicht zu stören, vor allem nachts, wenn ich meinen Platz einmal verlassen möchte.

6. Welcher Flughafen ist für Sie der Schönste?

Mein Heimatflughafen auf Mahé.

7. Und wohin reisen Sie das nächste Mal?

Nach Paris, es ist eine Geschäftsreise.

In der Rubrik «Sieben Fragen an…» stellt aeroTELEGRAPH Menschen aus der Luftfahrt- und Reisebranche immer die gleichen sieben Fragen

Mehr zum Thema

Sven Lehmann, Resort Manager aja Zürich<b>
</b>

«Griechenland oder England – die Qual der Wahl zwischen Badeferien oder Städtetrip»

Tim Hittinger, Geschäftsführer bei GAT German Aviation Training

«Auf einen Zwischenstopp nach Albstadt zum Pizza-Essen»

Hailegebrel Tadese, ehem. Area Manager Schweiz Ethiopian Airlines

«Die Reise nach Sansibar hat mich verzaubert»

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack