Yakovlev Yak-40 im Flug: Ein solches Flugzeug wollte mit offener Tür starten.

Yakovlev Yak-40 im Flug: Ein solches Flugzeug wollte mit offener Tür starten.

Depositphotos

Russland

Yakovlev Yak-40 will mit offener Tür starten, Lotse schreitet ein

In Russland wäre es fast zu einer Tragödie gekommen. Ein Lotse bemerkte kurz vor dem Start, dass eine Tür einer Yakovlelv Yak-40 nicht geschlossen war.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wenn in Moskau der Tag zu Ende geht, geht auf der Halbinsel Kamtschatka im Fernen Osten Russlands die Sonne auf. Aeroflot fliegt in fast neun Stunden regelmäßig von Moskau nach Petropavlovsk-Kamchatsky, dem Flughafen der Regionalhauptstadt. Größter Anbieter für Regionalflüge vor Ort ist aber Kamchatka Air Enterprise.

Die Fluglinie verfügt über neun Flugzeuge: vier Antonov An-26 und fünf Yakovlev Yak-40. Seit August 2023 besitzt Kamchatka Air Enterprise sogar eine Yak-40 mit VIP-Kabine. Das Flugzeug mit der Kennung RA-87669 wurde vor 45 Jahren an die polnische Luftwaffe ausgeliefert. Zehn Jahre war es danach eingelagert. Nun fliegt es wieder.

Yakovlev Yak-40 befand sich bereits auf der Startbahn

Mit viel Glück und nur dank eines wachsamen Beobachters ist es in der vergangenen Woche mit der VIP-Yak nicht zu einer Tragödie gekommen. Sie befand sich bereits auf der Startbahn des Flughafens Petropavlovsk-Kamchatsky und der Pilot wollte gerade Schub geben, als er plötzlich den Start abbrach und zur Parkposition zurückkehrte.

Was war passiert? Ein aufmerksamer Lotse im Kontrollturm bemerkte, dass eine Tür der Yak-40 noch offen stand. Unverzüglich wurde die Cockpitbesatzung informiert und der Startlauf wurde abgebrochen. Weder Passagiere noch Fracht befanden sich an Bord der Maschine, schreibt der Telegram-Kanal Aviatorshina.

Könnte drastische Folgen haben

Ein Start mit offener Tür ist gefährlich. Die Aerodynamik des Flugzeugs wird gestört, was zu Steuerungsproblemen führen kann. Gegenstände oder Personen könnten zudem aus dem Flugzeug gesaugt werden. Und ein allfälliger Druckabfall beziehungsweise ein fehlender Druckaufbau in der Kabine ist gefährlich für Fluggäste und Besatzung.

Offene Türen können auch strukturelle Schäden am Flugzeug verursachen. Extreme Lärm- und Vibrationspegel beeinträchtigen die Kommunikation und das Wohlbefinden der Insassen.

Keine Schäden am Flugzeug

Bei der Inspektion der Yak-40 wurden keine Schäden festgestellt. Die Interregionale Territorialverwaltung Kamtchatka hat eine Untersuchung des Vorfalls angekündigt.

Mehr zum Thema

ticker-polen

Polen beschlagnahmt für Russland bestimmte Boeing-Reifen

Eine Ilyushin Il-96 Russlands. Die Staatsflotte wird von Rossiya Airlines betrieben.

Warum drehte der russische Regierungsflieger über dem Mittelmeer ab?

LMS-901 Baikal: Bei der Luftfahrtmesse Maks erstmals zu sehen.

Kommt der Antonov An-2-Nachfolger noch oder nicht?

Superjet 100 von Rossiya: Die Airline kämpt mit Personalproblemen.

Erfahrene Pilotinnen und Piloten verlassen Rossiya in Scharen

Video

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin