Flieger von Eurowings: Ausbau in Wien und Frankfurt.
Probleme in der Dominikanischen Republik

Wieder 24 Stunden Verspätung bei Eurowings

Geht es wieder los? Passagiere von Eurowings kehren mit massiver Verspätung aus ihrem Urlaub in der Dominikanischen Republik zurück. Ihr Flug aus Puerto Plata hat 25 Stunden Verspätung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

So langsam schien es bei Eurowings etwas glatter zu laufen. Monster-Verspätungen wie noch zur Jahreswende gab es in den vergangenen Monaten nicht mehr. Die Lage beruhigte sich, die negativen Schlagzeilen blieben aus. Doch nun ist bei der Langstrecken-Billigairline von Lufthansa plötzlich wieder der Wurm drin. Vergangene Woche machte eine Meldung über einen um 43 Stunden verspäteten Flug aus dem thailändischen Phuket die Runde. Jetzt gibt es schon wieder einen Fall: Ein Rückflug aus der Dominikanischen Republik hat rund 24 Stunden Verspätung.

Eigentlich hätte Flug EW145 am Sonntag um 11:10 Uhr wieder in Köln/Bonn landen sollen. Doch das Flugzeug kam erst am Montag (9. Mai) um 10:38 Uhr an. Eurowings bestätigt die massive Verspätung. Der Grund: Die angemietete Boeing 767 der portugiesischen Euroatlantic Airways hatte Köln/Bonn beim Hinflug am Samstag (7. Mai) zwar pünktlich verlassen. Sie konnte aber wegen eines «schweren Gewitters» nicht wie geplant um 17:55 Uhr in Puerto Plata landen, so ein Sprecher von Eurowings. Flug EW144 wurde daher vom Küstenort im Norden der Insel nach Santo Domingo umgeleitet.

Crew hatte nicht genug Ruhezeit

Fluggäste des Rückflugs EW145 wussten lange nicht, dass durch die Umleitung ihre Maschine verspätet war. Erst rund zwei Stunden nach der geplante Abflugzeit erhielten sie die Information, dass sie nicht ab Puerto Plata fliegen würden, wie Verwandte einer Passagierin aeroTELEGRAPH berichten. Die Fluggäste wurden danach mit dem Bus nach Santo Domingo gefahren. Dort ging es aber immer noch nicht los.

Wegen der Reisezeit nach Santo Domingo habe die Crew die nötige Ruhezeit nicht einhalten können, so der Eurowings-Sprecher zu aeroTELEGRAPH. «Einen Ersatzflieger nach Santo Domingo zu beordern, hätte keinen Sinn gemacht.» Im Fall dieser Verspätung habe es sich also schlicht um einen unglücklichen Zufall gehandelt.

Neue Flugzeuge als Entlastung

Dabei hätte bei Eurowings eigentlich alles besser werden sollen. Im April hat die Luftansa-Tochter einen weiteren Airbus A330-200 erhalten, um die Flotte zu verstärken. In den nächsten Tagen soll nochmals einer in Köln ankommen. Gleichzeitig stellte Mutter Lufthansa einen A340 ab, der als Reserveflugzeug dient. Bei technischen Problemen hätte so schneller Ersatz gestellt werden können. Ein gestraffter Flugplan und verschobene neue Strecken sollten den Betrieb zusätzlich normalisieren. Das gelang – bis jetzt.

Mehr zum Thema

Rang 30 und damit der letzte Platz: Am Flughafen Antalya kamen zwischen Juni und August 2024 laut Eurocontrol nur 39 Prozent der Flüge pünktlich an. Das war ein Minus von 13 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

An welchen Flughäfen die meisten verspäteten Flüge ankamen

Blick auf die Anzeigetafel: Nicht selten Verspätungen zu sehen.

In Europa droht im Sommer 2025 ein riesiges Verspätungschaos

Eine British-Airways-Embraer am Flughafen London City: Die Tochter Cityflyer muss Strafe zahlen, wenn sie weiterhin zu früh landet.

Airline droht Strafe für zu viele überpünktliche Flüge

Tap-Pilot lässt Präsident von Slowenien stehen

Tap-Pilot lässt Präsident von Slowenien stehen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg