Trümmerteil von Flug MH370: Das Rätsel bleibt ein Rätsel.

MosambikWeiteres Trümmerteil von MH370 gefunden?

Vor der Küste von Mosambik ist ein Trümmerteil eines Flugzeuges angeschwemmt worden. Experten gehen davon aus, dass es sich um ein Teil der vermissten Boeing 777 von Malaysia-Airlines-Flug MH370 handelt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Nach Monatelanger Informationsflaute im Fall MH370 nun wieder eine Nachricht, die den Ermittlungen ein Stück weiterhelfen kann: In Mosambik wurde ein Trümmerteil angeschwemmt, das laut Aussagen eines US-Beamten gegenüber dem Nachrichtensender CNN «sehr wahrscheinlich» von Malaysia-Airlines-Flug MH370 stammt.

Bisher haben Experten das auf einer Sandbank angeschwemmte Trümmerteil laut Medieninformationen nur auf Fotos begutachtet. Auf denen soll aber bereits ersichtlich sein, dass es von einer Boeing 777 stammt – und eine andere Maschine dieses Typen wird derzeit nicht vermisst. Auch der Fundort würde passen. Im vergangenen Jahr war ein Flügelteil einer Boeing 777 auf der Insel La Réunion angeschwemmt worden – nicht weit von der Sandbank vor Mosambik, wo man das Teil nun fand.

Experten sollen Wrackteil untersuchen

Jetzt wird das Wrackteil von den australischen Ermittlern genau untersucht. Der erhoffte Durchbruch im Rätsel um MH370 dürfte auch das neu aufgetauchte Teil nicht sein. Das hatte man sich bereits vom auf La Réunion gefundenen Trümmerteil erhofft – doch noch immer fehlt vom Wrack jede Spur.

Drei Viertel des vorgesehenen Suchgebiets im Indischen Ozean haben die Experten des Australian Transportation Safety Board bereits vergeblich durchsucht. Bisher war die am weitesten verbreitete Theorie zur Unglücksursache, dass MH370 zu einem Geisterflug wurde, nachdem die Piloten – aus welchem Grund auch immer – die Kontrolle über das Flugzeug verloren hatten.

Neue Theorien zur Unglücksursache

Im vergangenen Monat wurden neue Stimmen laut, die behaupteten, dass die Ermittler ihre Theorie revidieren und es nun doch für wahrscheinlich halten, dass das Flugzeug absichtlich zum Absturz gebracht wurde. Klarheit wird aber erst der Fund des Fliegers bringen.

Ergänzung vom 3. März: Inzwischen haben auch Malaysias Verkehrsminister Liow Tiong Lai und die australischen Ermittler  den Fund bestätigt und erklärt, dass es sich bei dem Stück sehr wahrscheinlich um ein Trümmerteil von MH370 handelt. Es soll sich bei dem 90 mal 70 Zentimeter großen Teil um einen Teil des Höhenleitwerks des Fliegers handeln.

Mehr zum Thema

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

ticker-malaysian-airlines

Im Bild: Malaysia Airlines präsentiert Airbus A330 mit Manchester-United-Sonderlackierung

Boeing 737 Max über Kuala Lumpur: Malaysia Airlines ordert Nachschub.

Malaysia Airlines gibt Airbus einen Korb - bis zu 60 weitere Boeing 737 Max bestellt

Boeing 777 von Malaysia Airlines mit dem Kennzeichen 9M-MRO: Wo liegt das Wrack von Flug MH370?

Zehn Jahre nach dem Verschwinden könnte eine neue MH370-Suche starten

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies