Corpus delicti: Der Propeller wurde 18 Kilometer vom Flughafen entfernt gefunden.

Corpus delicti: Der Propeller wurde 18 Kilometer vom Flughafen entfernt gefunden.

ATSB

Australien

Warum der Propeller der Saab 340 abfiel

Vor einem Monat verlor eine Saab 340 der australischen Regional Express Rex im Flug einen Propeller. Nun ist klar, weshalb es zum ungewöhnlichen Vorfall kam.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Teil ist 100 Kilogramm schwer. Auf seinem Sturzflug aus rund 1800 bis 2400 Metern hätte es daher schweren Schaden anrichten können. Doch der Propeller fiel glücklicherweise in ein bewaldetes Stück des Georges River National Park rund 17 Kilometer südwestlich des Flughafens von Sydney.

Inzwischen haben die Experten des Australian Transport Safety Bureau ATSB den Propeller analysiert. Am 17. März war er im Flug von einer Saab 340 der australischen Regionalairline Regional Express Rex abgefallen. Diese war in Albury gestartet und befand sich gerade im Landeanflug auf den Kingsford Smith Airport von Sydney. «Der Propeller ist vom Flugzeug abgefallen», hatten die Piloten gefunkt.

Ermüdung am Flansch

Die Piloten bemerkten schon früh, dass mit dem Propeller etwas nicht stimmte, wie es im jetzt veröffentlichen ersten Zwischenbericht des ATSB zum Zwischenfall heißt. Sie begannen daher, Checklisten durchzuarbeiten. In dieser Zeit bemerkten sie zunehmend Vibrationen vom Propeller. Diese wurden immer stärker. Der Kopilot konnte von seinem Sitz aus sogar beobachten, wie stark der rechte Propeller vibrierte.

Die beiden Piloten entschlossen sich deshalb, den rechten Motor auszuschalten. Doch in dem Moment fiel der Propeller schon ab. Die ATSB-Ermittler fanden nun einen Ermüdungsbruch als Ursache. Er trat am Flansch der Propellerwelle auf und übertrug sich danach auf die Welle selbst.

Leichte Korrosion

Was der Auslöser war, ist noch unklar. An gewissen Stellen entdeckten die Experten jedoch leichte Korrosion. Es ist der erste Zwischenfall dieser Art. Regional Express Rex hat alle Saab 340 gegroundet, bis alle gleichen Bauteile ausgetauscht sind. Den 16 Passagieren an Bord der Unglücks-Saab-340 ist nichts passiert. Die Maschine konnte landen.

Mehr zum Thema

Saab 340 verliert Propeller im Flug

Saab 340 verliert Propeller im Flug

western sydney airport terminal fertig  External

Das ist das Terminal des Western Sydney International Airport

western sydney airport terminal fertig  Terminal Gates Internal1 Credit-Brett Boardman

Sydney zeigt das Terminal des neuen 24-Stunden-Flughafens

Flugzeuge vor dem Start: Das Outback Air Race findet dieses Jahr Ende August statt.

In 15 Tagen im Flieger durchs australische Outback

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg