Bombardier Global der FlugbereitschaftWartungsfehler schuld an Horrorlandung des Regierungsjets?

Es gibt erste Hinweise, was zu den unkontrollierten Rollbewegungen der Bombardier Global 5000 der Flugbereitschaft in Schönefeld führte. Sie deuten auf einen Wartungsfehler hin.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es waren dramatische Szenen, die sich am Dienstagmorgen (16. April) am Flughafen Berlin-Schönefeld abspielten. Eine Bombardier Global 5000 der Flugbereitschaft war zu einem Testflug aufgestiegen, bekam aber schnell Steuerungsprobleme und drehte um. Bei der Landung kam es erneut zu unkontrollierten Rollbewegungen. Der Jet kippte mehrere Male nach links und rechts weg. Die Spitzen der Tragflächen berührten dabei den Boden.

Wie das Magazin Spiegel schreibt, haben die Ermittler der Bundeswehr inzwischen offenbar die Ursache für die Panne eingegrenzt. Bei Tests kurz nach dem Zwischenfall sollen sie festgestellt haben, dass ein wichtiges Steuerungsteil während der vorausgegangenen Wartung bei Lufthansa Bombardier Aviation Services am Flughafen Schönefeld falsch eingebaut worden ist. Beim Teil handelt es sich offenbar um ein Torsionsrohr (torque tube).

Klappen taten Gegenteil des Gewünschten

Über Torsionsrohre werden mitunter die Eingaben der Piloten im Cockpit hydraulisch umgesetzt. Dadurch werden Steuerungsteile wie Klappen und Ruder bewegt. Offenbar wurde das Teil falsch eingesetzt, so dass die Störklappen (Spoilers) genau umgekehrt reagierten wie sie es eigentlich sollten, heißt es im Bericht. Man werde die Wartungsarbeiten an der Bombardier Global 5000 der Flugbereitschaft «auf das Gründlichste» überprüfen, erklärte ein Sprecher von Lufthansa Technik dem Magazin.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Landung der Bombardier Global 5000 der Flugbereitschaft in Berlin-Schönefeld.

Mehr zum Thema

Vor der Landung hatte die Bombardier Global 5000 Probleme.

Global 5000 kippte unkontrolliert nach links und rechts

Vor der Landung hatte die Bombardier Global 5000 Probleme.

Pannenflieger der Flugbereitschaft blockierte Schönefeld

Airbus A340 der Flugbereitschaft: Die Panne in Bali  hat bis heute Folgen.

Von Mäusen, VIPs und Ex-Lufthansa-Fliegern

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies