Die Boeing 737 Max 8 von United Airlines startete am 16. Oktober in Denver. An Bord befanden sich 134 Fluggäste und sechs Besatzungsmitglieder. Doch statt in Los Angeles landete Flug UA1093 am Ende in Salt Lake City. Denn auf Flugfläche 360 - rund 11.000 Meter - zersplitterte eine Schicht der linken Windschutzscheibe, wie lokale Medien berichten.
Aus Sicherheitsgründen beschloss die Crew der Boeing 737 Max 8 mit dem Kennzeichen N17327 außerplanmäßig zu landen. Risse in Cockpitscheiben kommen ab und an vor. Gründe können lokale Temperaturunterschiede, die Spannungen erzeugen sein, Materialermüdung oder Mikrorisse, aufschlagende Vögel, Hagel, Eisklumpen oder Fremdkörper oder auch Fertigungs- oder Montagefehler.
Cockpitscheiben sind enorm widerstandsfähig
Die Scheiben sind aber so konstruiert, dass sie das aushalten. Sie bestehen aus drei bis vier Schichten aus Glas und Kunststoff. Sie sind daher enorm widerstandsfähig. Dennoch sorgt der Zwischenfall von United-Flug UA1093 für viel Aufmerksamkeit. Luftfahrtbeobachter Jon NYC hat bei Twitter Aufnahmen veröffentlicht, die Verletzungen am Arm des einen Piloten sowie die kaputte Scheibe und Glassplitter im Cockpit zeigen.
Weitere Bilder von außen zeigen etwas, das wie eine Aufprallstelle aussieht. Eine Theorie ist daher, dass die Boeing 737 Max 8 von Weltraumschrott oder einem Meteoriten getroffen worden sein könnte. Die eingeleitete Untersuchung des Vorfalls wird am Ende Licht ins Dunkel bringen.