Boeing 737 von Ryanair: Probleme über Österreich.

Über DeutschlandTschechien verweigert Überflug – deutsche Eurofighter eskortieren Ryanair-Jet

Auf dem Weg von Sofia nach London-Stansted durfte eine Boeing 737 von Buzz nicht in den tschechischen Luftraum. Stattdessen stiegen deutsche Eurofighter auf, um den Jet mit 174 Menschen an Bord zu überprüfen.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wenn man im Flugzeug aus dem Fenster schaut, sieht man manchmal die Landschaft unter sich, manchmal Wolken - und manchmal andere Flugzeuge aus der Ferne. Ist da plötzlich ein Kampfjet, dürfte das bei einigen Reisenden ein ziemlich mulmiges Gefühl auslösen. Passiert ist das am Wochenende auf einem Flug von Ryanair über Deutschland.

Flug FR9962 von Sofia nach London-Stansted war am 11. August in Reiseflughöhe über Österreich unterwegs. Da geschah etwas Ungerwöhnliches. Ihm wurde die Freigabe für den Eintritt in den tschechischen Luftraum verweigert. Die Boeing 737 von der Ryanair-Tochter Butz musste mit 174 Menschen an Bord zunächst im österreichischen Luftraum bleiben und umflog Tschechien weiträumig.

Zwei Eurofighter stiegen zur Boeing 737 auf

Über Deutschland schlossen sich dann zwei Eurofighter an und begleiteten den Jet bis zur Grenze zu den Niederlanden. Wie das auf Zwischenfälle spezialisierte Portal Aviation Herald berichtet, lag dem Vorfall ein Hinweis auf ein mögliches Sicherheitsproblem zugrunde. Tschechien entschied daraufhin, den Überflug nicht zu erlauben. Die deutsche Alarmrotte überprüfte das Flugzeug im Flug, konnte aber nichts Auffälliges feststellen.

Die Boeing 737-800 mit der Registrierung SP-RNH von Buzz setzte anschließend ihren Weg nach London fort und landete rund zwei Stunden später sicher auf der Piste 04 in Stansted. Das Flugzeug blieb über Nacht dort und nahm am nächsten Morgen den Betrieb wieder auf.

Ryanair: Problem schnell entschärft

Ryanair bestätigt, dass es auf dem Flug ein Problem gab. «Buzz, die polnische Charterfluggesellschaft, wurde am Montag, den 11. August, über ein mögliches Sicherheitsproblem auf dem Buzz-Flug FR9962 von Sofia nach London-Stansted informiert», so ein Sprecher. «Dieses Problem wurde schnell gelöst und entschärft, sodass der Flug planmäßig nach London-Stansted weiterfliegen konnte, wo er pünktlich landete und die Passagiere wie gewohnt ausstiegen.»

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Wechsel im Vorstand von Ryanair

ticker-vueling

Vueling springt in Ryanair-Lücken in Santiago und Teneriffa - neue Strecke nach Zürich

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.

Reisende rätseln über Symbole auf Sicherheitshinweisen von Ryanair

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

Video

skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg