WM 2018

Triebwerk des Jets der saudischen Mannschaft fängt Feuer

Auf dem Flug der saudischen Nationalmannschaft zum neuen WM-Spielort fing ein Triebwerk Feuer. Das Team landete unversehrt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Am Mittwoch (20. Juni) spielt Saudi-Arabien in Rostov am Don gegen Uruguay. Dafür musste das Team aus Moskau in die Stadt im Süden Russlands fliegen. Dabei kam es zu einem Zwischenfall. Wie der saudische Verband bei Twitter bestätigt, fing eines der Triebwerke des Airbus A319-100 von Rossiya Airlines Feuer.

Videos aus dem Flugzeug zeigen, dass eines der Triebwerke des Airbus A319 bei der Landung zu brennen beginnt. Auf den Bildern ist zu sehen, wie Flammen am Flügel entlang schlagen. Dennoch, so versichert der saudische Verband, sei die Landung in Rostov sicher erfolgt. Keinem der Passagiere ist etwas passiert.

Mehr zum Thema

A319 als Löschflugzeug: Neptune Aviation will den kleinen Airbus zum Löschflugzeug umbauen.

Aus Airbus A319 werden Löschflugzeuge

D-AIBA: Dieser Airbus A319 von Lufthansa musste nach dem Vogelschlag ausweichen.

Vogelschlag legt Geschwindigkeitsanzeige von Lufthansa-Airbus-A319 lahm

Tero Taskila: «Wir haben aber bislang wirklich nicht viele Beschwerden über die Sitze bekommen.»

«Als wir mit Beond starteten, waren wir etwas zu optimistisch»

Flughafen Sylt: Hier sitzt ein Lufthansa.Flieger fest.

Airbus A319 von Lufthansa saß tagelang auf Sylt fest

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin