Auf einem Flug von Virgin Australia von Bali nach Brisbane versagten alle Toiletten an Bord. Für drei Stunden mussten Passagiere ohne funktionierende sanitäre Einrichtungen auskommen. Manche wichen auf Flaschen aus.
Für Passagiere und Crew von Virgin Australia wurde der Flug VA50 von Bali nach Brisbane am 28. August zu einer äußerst unangenehmen Erfahrung. An Bord der Boeing 737 Max 8 mit dem Kennzeichen VH-8IK fielen nach und nach sämtliche Toiletten aus.
Schon beim Abflug in Denpasar war die hintere Bordtoilette nicht nutzbar. Wegen eingeschränkter technischer Unterstützung am Flughafen entschied sich die Airline, den Flug trotzdem zu starten. Doch unterwegs versagten auch die beiden verbleibenden Toiletten den Dienst. Für die letzten drei Stunden standen den Reisenden damit keine funktionierenden sanitären Einrichtungen mehr zur Verfügung.
Passagiere berichteten australischen Medien, die Crew habe sie aufgefordert, notfalls Flaschen oder die bereits verstopften Toiletten zu benutzen. Eine ältere Frau habe die Situation nicht durchgehalten und sich vor den Augen anderer Mitreisender eingenässt. Ein Foto, das dem Sender 7News vorliegt, zeigt überlaufende Toiletten voller Urin und Papier. Ein starker Geruch habe sich in der Kabine ausgebreitet, so ein Fluggast zu 7News.
Virgin Australia entschuldigte sich nach der Landung für den Vorfall. Man danke der Besatzung für den Umgang mit der schwierigen Lage, so eine Sprecherin. Die Airline kündigte an, allen betroffenen Reisenden den Ticketpreis zu erstatten und habe die Gäste bereits kontaktiert.
Auch die Gewerkschaft Transport Workers’ Union reagierte. Sie bezeichnete den Vorfall als «schwerwiegendes Gesundheitsrisiko» für Passagiere und Crew. Man sehe darin ein Beispiel für steigende Belastungen in der Branche, wo wirtschaftliche Interessen zunehmend vor Sicherheit und Arbeitsbedingungen gestellt würden.
Unklar ist, warum die Crew trotz des Totalausfalls der Toiletten keine Zwischenlandung veranlasste. Virgin kündigte an, die Entscheidung zu überprüfen.