Flugzeug von Swiss: Vorerst keine Evakuierungsflüge mehr.

IsraelSwiss sagt Evakuierungsflüge aus Sorge um Sicherheit ab

Die Zweifel an der Sicherheit ziviler Flüge nach Israel wachsen. Swiss hat ihre Sonderflüge nach Tel Aviv für Samstag nun abgesagt. Auch die anderen Airlines der Lufthansa Group führen erstmal keine Sonderflüge mehr durch.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Es war schon alles vorbereitet. Doch Swiss hat die zwei im Auftrag des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA für Samstag geplanten Sonderflüge von Zürich nach Tel Aviv und zurück kurzfristig abgesagt. Das teilt die Schweizer Lufthansa-Tochter am späten Freitagnachmittag (13. Oktober) mit.

«Morgen um 7.00 Uhr endet das Ultimatum der israelischen Regierung», so Swiss. Ab dann sei mit der angekündigten israelischen Bodenoffensive zu rechnen. «Das Risiko einer weiteren Eskalation zwischen den verschiedenen Konfliktparteien steigt signifikant an und damit ist auch die zuverlässige und sichere Durchführung dieser Flüge mit unseren Besatzungen und Passagieren zunehmend gefährdet.» Nach sorgfältiger Prüfung sei man zum Ergebnis gekommen, dass die Abwicklung der Flüge aktuell nicht vertretbar sei.

Spätere Sonderflüge nicht ausgeschlossen

Swiss-Operativchef Oliver Buchhofer erklärt, es sei schon alles vorbereitet gewesen. «Es hätte uns sehr viel bedeutet, sie durchzuführen, um weitere Menschen zurück in ihre Heimat zu bringen. Angesichts der sich verschärfenden und immer unberechenbareren Sicherheitslage in Israel haben wir uns schweren Herzens entschieden, die Flüge abzusagen.» Die Sicherheit der Mitarbeitenden und Fluggäste habe stets oberste Priorität.

«Swiss evaluiert kontinuierlich die Sicherheits- und Betriebslage im Konfliktgebiet und prüft, ob Sonderflüge zu einem späteren Zeitpunkt wieder durchgeführt werden können.» Dazu werden man rechtzeitig in Zusammenarbeit mit dem EDA informieren. Auch die anderen Airlines der Lufthansa-Gruppe planen derzeit keine Sonderflüge mehr.

Auch KLM sagte bereits Sonderflüge ab

Es sind nicht die ersten Sicherheitsbedenken. Zuerst hatte die Luftraumvereinigung Ops Group am Montag (9. Oktober) von Flügen nach Tel Aviv abgeraten. Es müssten «alle Erkenntnisse aus den letzten neun Jahren seit MH17 in Bezug auf zivile Einsätze in Konfliktgebieten angewendet werden», schrieb die Gruppe. «Das Risiko, dass ein Passagierflugzeug Opfer dieses Krieges wird, ist hoch.»

Am Mittwoch (11. Oktober) sagte KLM ihre Evakuierungsflüge ab. Es sei nach den neuesten Informationen über die Lage in Israel der zivilen Luftfahrt «nicht möglich, einen sicheren Flug für Passagiere und Besatzung durchzuführen», so die niederländische Airline.

Vereinigung Cockpit fordert Bundeswehrflüge

Am Freitag (13. Oktober) kritisierte die Vereinigung Cockpit die zivilen Evakuierungsflüge aus Deutschland. Sie empfahl stattdessen den Einsatz der Bundeswehr. «Die Crews der Luftwaffe sind für derartige Operationen geschult und Militärflugzeuge verfügen über entsprechende Ausrüstung für die Durchführung von Evakuierungen», so die Cockpitcrew-Gewerkschaft.

Mehr zum Thema

Tus Airways: Fliegt weiterhin nach Tel Aviv, auch ab Düsseldorf.

Sind Flüge nach Tel Aviv sicher?

KLM sagt Sonderflüge nach Israel wieder ab - Militär übernimmt

KLM sagt Sonderflüge nach Israel wieder ab - Militär übernimmt

Pilotengewerkschaft VC kritisiert Sonderflüge von Lufthansa und Condor

Pilotengewerkschaft VC kritisiert Sonderflüge von Lufthansa und Condor

ticker-swiss

Swiss erweitert Air Rail Angebot um St. Gallen, Konstanz und Locarno

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies