Der damalige Chef von Ethiopian Airlines besucht die Unfallstelle: Neue Vorwürfe an Boeing.

Neue UnterlagenSpielten Qualitätsmängel bei Absturz der Boeing 737 Max eine Rolle?

Eine Stiftung hat neue Dokumente veröffentlicht. Sie sollen Mängel bei der Produktion der abgestürzten Boeing 737 Max von Ethiopian Airlines zeigen.

Top-Jobs

Skyside logo

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Ed Pierson war früher Manager bei Boeing. Heute leitet er die Foundation for Aviation Safety, welche sich zum Ziel gesetzt hat, «die Sicherheit in der Luftfahrt zu verbessern, indem wir wichtige Probleme, die die kommerzielle Luftfahrt betreffen, erforschen, untersuchen und aufdecken», wie sie selbst schreibt. Ziel sei es, gemeinsam mit Herstellern, Fluggesellschaften und Behörden sinnvolle Veränderungen voranzutreiben.

Jetzt hat Pierson mit seiner Stiftung von Boeing-Mitarbeitenden erhaltene, neue technische Unterlagen veröffentlicht. Sie sollen von der Dokumentation der Boeing 737 Max mit der Seriennummer 7243 stammen – also jenem Flugzeug von Ethiopian Airlines, das im März 2019 in Äthiopien verunglückte, wie zuerst die Zeitung The Seattle Times berichtete. Sie beschreiben Probleme, die während des Bauprozesses aufgetreten sind und die «ein klares Bild von den verwirrenden und chaotischen Produktionsabläufen in der 737-Fabrik zeichnen, als dieses Flugzeug hergestellt wurde».

Fehlende und unsachgemäß installierte Leitungen

Boeing habe stets behauptet, dass Probleme mit der Produktionsqualität nicht zu den beiden Max-Abstürzen in den Jahren 2018 und 2019 beigetragen hätten und das von den Ermittlern bestätigt worden sei, so die Stiftung. «Diese Aussagen sind unwahr.» Nach ihren Angaben weisen die Dokumente unter anderem auf einen Mangel an elektrischen Teilen, fehlende und unsachgemäß installierte Leitungen sowie auf Mitarbeitende hin, die unter extremen Druck gesetzt wurden, um defekte Teile nachzubessern.

Boeing weist die Vorwürfe zurück. Man habe nach dem Absturz von Ethiopian Airlines «voll kooperiert und relevante Informationen für die Untersuchung zur Verfügung gestellt».  Man überlasse weitere Informationen den Ermittlungsbehörden.

Mehr zum Thema

Rettungsarbeiten nach dem Absturz 2019: Der Abschlussbericht ist jetzt veröffentlicht.

Scharfe Kritik an Äthiopiens Bericht zum Absturz der Boeing 737 Max

Boeing beruft Krisensitzung zum Thema Sicherheit ein

Boeing beruft Krisensitzung zum Thema Sicherheit ein

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies