Programmier-Code (Symbolbild): Boeing setzt auch auf Subunternehmen.

737 Max und andere ModelleSparte Boeing bei Softwareentwicklern?

Debatte um Boeings Softwareentwicklung: Hat der Flugzeugbauer zu viel Arbeit an indische Firmen und Studenten ausgelagert?

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Wie ihre Flieger gebaut werden, darüber geben die beiden weltgrößten Flugzeughersteller Boeing und Airbus immer wieder gerne Auskunft. Deutlich zurückhaltender sind sie mit Informationen über ihre Softwareabteilungen - besonders, wenn es um mögliche Schwachstellen geht. So sagte etwa Boeings Entwicklungschef Mike Sinnet vor zwei Jahren auf die Frage, wie viele Leute für Boeing im Bereich Cyber-Security arbeiteten: «Solche Informationen geben wir nicht heraus.»

Mit dem umstrittenen Flugsteuerungsprogramm MCAS der Boeing 737 Max geriet das Thema Software weiter in den Fokus. Boeing bemüht sich um die Zertifizierung eines Updates. Doch inzwischen sind neue Probleme aufgetaucht. Zudem sorgt ein Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg für Debatten um das Outsourcing der Softwareentwicklung beim Hersteller.

Geringe Bezahlung?

Die Software der Boeing 737 Max sei in einer Zeit entstanden, in der Boeing erfahrene Programmierer entlassen und bei Partnerfirmen versucht habe, die Preise zu drücken, so der Bericht. Der Flugzeugbauer habe über Subunternehmer Softwareentwickler eingesetzt, die teilweise nur 9 Dollar pro Stunde verdient hätten. «Oft aus Ländern, denen ein tiefgehender Hintergrund in der Luftfahrt fehlt - insbesondere aus Indien», schreibt Bloomberg.

So sagte der ehemalige Boeing-Softwareentwickler Mark Rabin,  in Büros bei Seattle hätten junge Hochschulabsolventen im Dienste des indischen Softwareriesen HCL Technologies für den Flugzeugbauer gearbeitet. Das sei deutlich weniger effizient gewesen, als wenn Boeing eigene Programmierer die Arbeit gemacht hätten, so Rabin. Auch eine weitere indische Firma namens Cyient sei für den US-Konzern tätig, so Bloomberg.

Inder wehren sich

Boeing erklärte, man habe beim MCAS nicht auf HCL und Cyient gesetzt, ebenso wenig bei der Warnanzeige im Cockpit der 737 Max, das bei vielen Betreibern nicht funktionierte. Zudem verwies der Flugzeugbauer auf jahrzehntelange Erfahrung mit Partnerfirmen in aller Welt. HCL teilte mit, man habe eine starke und lange bestehende Partnerschaft mit Boeing, stehe allerdings nicht in Verbindung mit aktuellen Problemen der 737 Max.

Cyient erklärte gemäß der indischen Zeitung Economic Times, man lege bei seinen Mitarbeitenden großen Wert auf Fach- und Branchenkenntnisse. Man habe alleine in den USA rund 1000 Programmierer eingestellt, von denen die meisten über langjährige Erfahrung mit führenden Flugzeugherstellern oder Systemanbietern verfügen würden. Eine Vertreterin der indischen Industrielobby Nasscom kritisierte den Bericht von Bloomberg. Indische Technologie sei der beliebteste Prügelknabe, wenn etwas schief gehe.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Air Canada: Ein Jet wurde mit falschen Papieren übergeben.

Boeing-Mitarbeiter fälschten Dokumente für Dreamliner

Cockpit einer 737 Max: Bald mehr Redundanzen.

Neue Probleme bei der Boeing 737 Max entdeckt

737 Max von Tuifly stehen auf Mitarbeiterparkplatz

737 Max von Tuifly stehen auf Mitarbeiterparkplatz

Boeing 737 Max 8 von Turkish Airlines: Am 1. Januar musste die Maschine mit dem Kennzeichen TC-LCI auf Malta ungeplant zwischenlanden.

Turkish Airlines steht jetzt wirklich vor Großbestellung bei Boeing

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies