Antonow AN-12: Einer der Flugzeugtypen, die in Russland dieses Jahr verboten wurden.

Sicherheit: Sorgenkind Russland

Überall auf der Welt hat sich die Sicherheit in der Luftfahrt 2011 verbessert. Nur in Russland fallen die Statistiken enttäuschend aus.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

2011 könnte das sicherste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungn werden. Das gab die Luftfahrtbehörde IATA in der vergangenen Woche in Genf bekannt. Bis zum 30 November dieses Jahres verbesserte sich die Sicherheitsrate um fast 50 Prozent, verglichen mit der gleichen Zeit im Vorjahr. Das heißt in Zahlen: Es gab 22 tödliche Unfälle, bei denen insgesamt 46 Menschen ums Leben kamen. 2010 waren es zu diesem Zeitpunkt des Jahres 23 Unfälle mit 786 Opfern. «Das ist auf Ende November das beste Ergebnis, das jemals verbucht wurde», so Günther Matschnigg, Vizepräsident im Bereich Sicherheit der IATA in seiner Präsentation.

Die Sicherheitsrate, die die Zahl der Unfälle und Flugzeug-Totalverluste auf eine Million Starts widerspiegelt, verbesserte sich in fast allen Regionen der Welt. Beeindruckend ist vor allem Afrikas Ergebnis. Der Kontinent galt lange als eine der gefährlichsten Regionen für die Luftfahrt und kämpft in dem Sektor auch weiterhin noch mit Problemen. Offenbar besteht aber Hoffnung auf eine Besserung: Die Rate verbesserte sich um ganze 73 Prozent, wie die IATA mitteilt: von 17,11 auf 6,34.

In Europa fiel sie von 1,59 auf 1,39, in Nordamerika von 1,51 auf 1,18, in Lateinamerika und der Karibik von 6,85 auf 4,57, in Nordafrika und den arabischen Staaten von 6,78 auf 5,05, in der Asien-Pazifik-Region von 2,51 auf 1,39 und in Nordasien von 1,08 auf 1,03.

CIS-Länder massiv schlechter

Die CIS-Länder sind das Sorgenkind des IATA-Reports. Die Bezeichnung steht für die Staaten der ehemaligen Sowjetunion. Die Unfallrate verschlechterte sich von 7,15 auf 11,07. Damit war die Luftfahrt in der Region 55 Prozent unsicherer als noch 2010. In diesem Jahr gab es in Russland eine ganze Reihe von Unfällen. Der letzte tödliche Zwischenfall war auch der, der am meisten Aufruhr erregte: Bei dem Absturz einer YAK-42 in Jaroslawl kamen 45 Menschen ums Leben - darunter das ganze Eishockeyteam der Stadt. In Folge der vielen Unfälle will Russland einen Umbruch herbeiführen. Alte, sowjetische Flugzeugtypen werden verboten, Airlines verlieren ihre Lizenz, neue Sicherheitsstandards sind geplant.

Das Problem aber, so Matschnigg, sei aber gerade, dass sich Techniker, Piloten und Flughafenmitarbeiter in Russland mit einer großen Anzahl an technisch immer anspruchsvolleren Fliegern auseinander setzen müssen. Das erfordere ein besseres Training als bisher geboten wird. Gleichzeitig sagte er aber auch, dass Russland das Problem erkannt habe und sich um eine Verbesserung bemühe. So werde man schon bald das IATA-Sicherheitsprogramm IOSA anwenden. Dieses dient dazu, einen international vergleichbaren und hohen Standard zu schaffen. Die IATA sieht auch darin einen Grund für die enorme Verbesserung in der afrikanischen Sicherheitsstatistik.

Zur Präsentation der IATA klicken Sie hier.

Mehr zum Thema

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

ticker-russland

Nach Absturz der Antonov An-24: Behörde empfiehlt zusätzliche Schulung zu Höhenmessern

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies