Schweizer Alpen: Passagiere sahen die Gipfel näher kommen.

Ryanair: Schreck über den Alpen

Eine Boeing B737 der Billigairline bekam über der Schweiz Probleme. Es waren bange Minuten für die Passagiere.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Boeing B737-800 war am Mittwoch (4. April) planmäßig am Flughafen Orio al Serio in Bergamo gestartet. Die Maschine von Ryanair sollte die 134 Passagiere zum Flughafen East Midlands in der Nähe der englischen Stadt Derby bringen. Doch statt eines ruhigen Fluges nach Hause erlebten die Reisenden Minuten des Schreckens. Rund 60 Kilometer nördlich der Südschweizer Stadt Lugano gab es plötzlich einen lauten Knall im Flugzeug, die Sauerstoffmasken fielen aus ihren Fächern und ein sehr kalter Luftzug fegte durch die Kabine, wie britische Medien berichten. «Man konnte den Piloten hören, der ‹Mayday, mayday› rief. Er sagte es hastig», erzählte Passagier Melvin Frater dem TV-Sender BBC. Er habe gedacht, nun sei es um ihn geschehen.

Gemäß Ryanair hatte der Flugkapitän eine Warnung bezüglich des Kabinendruckausgleichs erhalten. Darauf hin sei er, wie das die Vorschriften verlangen, von 31'000 Fuß auf 10'000 Fuß (von 9450 auf 3050 Meter) gesunken. Rund 1300 Meter pro Minute betrug die Sinkgeschwindigkeit mitten über den Schweizer Alpen. Man habe die schneebedeckten Gipfel schnell näher kommen sehen, so Passagier Frater. «Die Leute waren in Panik. Sie haben aber nicht geschrien.» Kinder und Babys hätten aber geweint.

Piloten handelten korrekt

Die Maschine sank nach den Alpen noch einmal etwas weiter und steuerte dann die Ryanair-Basis in Frankfurt Hahn an. Dort landete die B737 ohne Probleme. Drei Menschen wurden zur Kontrolle in ein Krankenhaus gebracht, aber bald wieder entlassen. Ryanair macht ein «technisches Versagen» für den Vorfall verantwortlich. Die Airline entschuldigte sich bei den Passagieren. Die Piloten hätten korrekt gehandelt.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Memmingen: Ryanair und Wizz Air im Bukarest-Duell

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

ticker-ryanair

Ryanair fliegt auch im Winter von Lübeck nach London

ticker-ryanair

Ryanair bestellt 30 zusätzliche Leap-1B-Triebwerke bei CFM

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg