MD-80 von Allegiant Air: Die Crew drängte auf eine Notlandung.

USARätsel um Treibstoff-Notfall bei Allegiant

Ein Flug von Allegiant Air in den USA musste vergangene Woche wegen eines Treibstoffnotfalls notlanden. Doch der Vorfall wirft einige Fragen auf.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ein Zwischenfall erregt in den USA Aufsehen. Eigentlich sollten die Piloten von Allegiant Air die 144 Passagiere auf Flug G4 426 am vergangenen Donnerstag (30. Juli) von Las Vegas nach Fargo bringen. Doch als sie dort um die Landeerlaubnis baten, hieß es von den Lotsen, dass der Flughafen geschlossen sei und sie auf einem Ausweichflughafen landen müssten.

Der Grund: Eine Kunstflugstaffel trainierte gerade für eine bald stattfindende Flugschau. Umkehr war für die Piloten aber keine Option. Man habe nicht genug Treibstoff, um zu einem anderen Flughafen zu fliegen, so die Crew an den Kontrollturm. Die Lotsen in Fargo suchten nach einer Lösung und erklärten den Piloten, sie könnten in 20 Minuten landen.

Eigentlich hätte genug Treibstoff da sein müssen

«Wir haben keine 20 Minuten», so die verzweifelte Antwort aus dem Cockpit. «Wir sind gleich leer und müssen in drei oder vier Minuten landen», so der Pilot. Vom Tower heißt es dann, dass es keine andere Möglichkeit gebe, als einen Notruf abzusetzen und eine Notlandung zu vollziehen. Das geschah dann auch.

Die FAA untersucht den Vorfall nun. Denn eigentlich hätte der Jet so betankt sein müssen, dass er deutlich weiter fliegen kann als das geplante Ziel. Das ist Standard. Im Fall eines Notfalls wäre man so abgesichert. Dazu kommt, dass Allegiant Air von der Sperrung wusste. Sie war bereits im Dezember kommuniziert worden und auch zwei Tage vorher noch einmal in einer Mitteilung an die Fluggesellschaften erwähnt worden.

Allegiant Air weist Schuld von sich

Eigentlich hätte der Flieger auch noch vor der Sperrung landen sollten. Doch weil er mit einer Stunde Verspätung abgehoben hatte, schaffte er das nicht. Allegiant Air erklärt, die MD-80 habe doch genug Treibstoff dabei gehabt. Man kooperiere nun mit den Behörden.

Mehr zum Thema

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

seattle united delta southwest

Fluggesellschaften verkaufen mehr als fünf Milliarden Ticket-Datensätze an die Regierung der USA

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.

Flugbegleiterin rettet Passagiere nach Flugzeugabsturz - gute Ausbildung sei Dank

lufthansa cargo boeing 777 paket

Wie die neuen Postregeln der USA Lufthansa Cargo und Co belasten

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack