Trümmer von MS804: Immer mehr Anzeichen für Feuer an Bord.

Trümmer von MS804: Immer mehr Anzeichen für Feuer an Bord.

Ägyptisches Militär

Egypt Air

Pilot von Flug MS804 bekämpfte Feuer an Bord

Die erste Auswertung des Stimmenrekorders an Bord von Flug MS804 zeigt offenbar gemäß einem Medienbericht, dass ein Pilot von Egypt Air sich dem Löschen eines Feuers widmete.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Cockpit des Airbus A320 von Egypt Air war man sich offenbar bewusst, dass man in einer heiklen Situation war. Wie die französische Zeitung Le Figaro schreibt, zeigt die erste Auswertung des Stimmenrekorders, dass einer der Piloten von Flug MS804 versuchte, ein Feuer an Bord zu löschen. Man könne Kommandos zur Brandbekämpfung vernehmen, so das Blatt. Wenige Minuten später ist Flug MS804 ins Mittelmeer gestürzt.

Offenbar war das Feuer aber nicht daran schuld, dass bald der Flugdatenschreiber ausstieg. Ein Experte für Luftfahrtsicherheit erklärte dem Radiosender Europe 1, er vermute, dass die Piloten versucht hätten, die Stromzufuhr zu kappen, um eine Ausweitung des Feuers zu verhindern. Das könne allenfalls aber die Lage verschlimmert haben. Gesicherte Angaben dazu gibt es aber nicht.

Hitzeentwicklung im vorderen Teil des A320

Schon der Flugdatenschreiber – die zweite Blackbox neben dem Stimmenrekorder – hatte darauf hingewiesen, dass es zu Rauchentwicklung an Bord der Maschine gekommen war, die am 19. Mai auf dem Weg von Paris nach Kairo ins Mittelmeer gestürzt war. Die Ermittler teilten außerdem mit, dass vieles auf eine extreme Hitzeentwicklung im vorderen Flugzeugteil hindeute.

Kurz vor dem Verschwinden von Flug MS804 hat der A320 über das Datenfunksystem Acars (Aircraft Communications Addressing and Reporting System) zudem diverse Warnmeldungen abgesondert. Die Bodenstationen zeichneten in einer Zeitspanne von drei Minuten unter anderem Meldungen über Rauchentwicklung auf.

Eher Panne als Terror

Die neuesten Erkenntnisse deuten eher auf ein technisches Problem hin. Zuerst hatten die ägyptischen Behörden von einem Terroranschlag gesprochen.

Mehr zum Thema

ticker-egyptair

Egypt Air hilft Sansibar, eine eigene Fluglinie aufzubauen

ticker-egyptair

Egypt Air lässt zwei Airbus A330 in Deutschland zu Frachtern umbauen

ticker-egyptair

Egyptair modernisiert IT mit Sita

ticker-egyptair

Egypt Air verstärkt sich mit weiterem Airbus A330

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg