Bild des Rettungsbootes in der malaysischen Zeitung Straits Times.

Ortete ein Satellit Flug MH 370?

Die Suche nach der Malaysia-B777 bleibt erfolglos. Fischer wollen nun aber ein Rettungsfloß von MH370 entdeckt haben, ein Satellit Trümmer.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Inzwischen deutet in der Sache Flug MH370 vieles auf die Straße von Malakka hin. Die malaysische Armee machte in der Nacht auf Samstag in der Meeresenge einen kurzzeitigen leuchtenden Impuls auf ihren Radarschirmen aus, welcher von einem Flugzeug stammen könnte. Dies bestätigte Luftwaffenchef Tan Sri Rodzali Daud am Mittwoch. Dorfbewohner an der Meeresküste nördlich von Kuala Lumpur hatten schon am Vortag von Geräuschen in der Nacht berichtet, die von einem tief nach Süden fliegenden Flugzeug hätten stammen können. War es die Boeing 777 von Malaysia Airlines?

Und nun wollen Fischer in der Straße von Malakka vor Port Dickson ein Rettungsfloß gesichtet haben, auf dem «Boarding» gestanden sei. Doch einen Beweis dafür, dass es von Flug MH370 stammt, gibt es bisher nicht. Die Fischer berichten, sie hätten das Floß an ihr Boot gebunden, damit es nicht untergeht. Als malaysische Soldaten es an Land holen wollten, ging es aber wegen des schlechten Zustandes doch unter, berichtet die Zeitung The Straits Times. Wie es von Ermittlern heißt, werden solche Flöße so oder so weniger von Flugzeugen, als von Schiffen auf See verwendet. Aber endgültig verwerfen wollte man die Theorie nicht.

Drei schwimmende Gegenstände

Am Mittwochabend kam dann eine neue Spur. Ein chinesischer Satellit soll bereits am Samstag etwas erspäht haben. Es sehe wie ein Absturzort auf See aus, berichtet der Nachrichtensender CNN. Man sehe auf den Bildern drei schwimmende Gegenstände. Das eine habe eine Größe von 13 auf 18 Meter, das andere von 14 auf 19 und das letzte eine von 24 auf 29 Meter.

Die Koordinaten der möglichen Trümmer gab China mit 105,63 E 6,7 N an. Das liegt aber wieder nördlich von Malaysia (siehe Karte unten). Doch als am Donnerstagmorgen vietnamesische Flieger über die Stelle flogen, fanden sie nichts. Das Verschwinden von Flug MH370 bleibt also mysteriös.

Mehr zum Thema

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

ticker-malaysian-airlines

Im Bild: Malaysia Airlines präsentiert Airbus A330 mit Manchester-United-Sonderlackierung

Boeing 737 Max über Kuala Lumpur: Malaysia Airlines ordert Nachschub.

Malaysia Airlines gibt Airbus einen Korb - bis zu 60 weitere Boeing 737 Max bestellt

Boeing 777 von Malaysia Airlines mit dem Kennzeichen 9M-MRO: Wo liegt das Wrack von Flug MH370?

Zehn Jahre nach dem Verschwinden könnte eine neue MH370-Suche starten

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack