Boeing 737-800 von Ceiba: Das große Flugzeug konnte weiterfliegen.

Hawker Siddeley und Boeing 737Offenbar zwei Flugzeuge über Senegal kollidiert

Seit zwei Tagen wird eine Hawker Siddeley von Senegalair mit 7 Menschen an Bord vermisst. Gemäß nationalen Behörden kollidierte sie zuvor mit einer Boeing 737 von Ceiba International Airlines.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch ist nicht alles restlos klar. Aber eines steht mit Sicherheit fest: Die Hawker Siddeley HS125 der kleinen Charter-Fluggesellschaft Senegalair kam nie am Zielort an. Sie war am Samstag (5. September) in Ouagadougou in Burkina Faso gestartet und hatte die senegalesische Hauptstadt Dakar zum Ziel. An Bord des Flugzeuges befanden sich sieben Menschen. Vier Flugzeuge suchen seit Samstagabend nach Spuren der HS125 mit der Kennzeichnung 6V-AIM. Bislang ohne Erfolg.

Die Agence nationale de l’aviation civile et de la météorologie vermutet, dass die Maschine von Senegalair rund 100 Kilometer westlich von Dakar ins Meer gestürzt ist. Zuvor soll es gemäß der Luftfahrtaufsichtsbehörde Senegals zu einem tragischen Zwischenfall gekommen sein. Die Hawker Siddeley kreuzte demnach um 18:12 Uhr Lokalzeit rund 555 Kilometer von Dakar entfernt eine Boeing 737-800 von Ceiba Intercontinental Airlines. Die Passagiermaschine der Fluglinie aus Äquatorialguinea war unterwegs auf Flug C271 von Dakar nach Cotonou in Benin. «Gemäß den ersten Informationen kam es zu einem Zusammenstoß», so die Behörde in einer Medienmitteilung.

Erinnerungen an Zusammenstoß von Gol-Boeing-737

Ein Experte in Senegal erklärte lokalen Medien, dass es danach wohl zu einem Druckabfall in der kleinen Maschine gekommen und diese unkontrollierbar geworden sei. Die Boeing 737 von Ceiba dagegen meldete sich nach dem Zusammenprall umgehend bei den Fluglotsen. Die Piloten versuchten verzweifelt, die Piloten der Hawker Siddeley zu erreichen, blieben aber erfolglos. Sie drehten um und landeten später problemlos an der Ceiba-Basis in Malabo.

Der Zwischenfall erinnert in tragischer Weise an Flug G3 1907. Am 29. September 2006 war ein Privatjet des Typs Embraer Legacy über dem Amazonas mit einer Linienmaschine der brasilianischen Airline Gol zusammen gestoßen. Während das kleine Flugzeug noch landen konnte, wurde die linke Tragfläche der B737 massiv beschädigt. Der Linienjet stürzte daraufhin ungebremst in den Urwaldboden. 154 Menschen starben. In Senegal scheint es nun umgekehrt abgelaufen zu sein.

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies