Drohen über einem Flughafen: Dänemark spricht von systematischen Angriffen.

Kopenhagen, Aalborg und mehrDrohnen an dänischen Flughäfen - Verteidigungsminister spricht von «hybridem Angriff»

Nach neuerlichen Drohnsichtungen über Flugplätzen und kritischer Infrastruktur über Dänemark, spricht der dänische Verteidigungsminister von einem «hybridem Angriff». Das Land denkt über die Aktivierung der Nato nach.

Top-Jobs

Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Innerhalb weniger Tage kam es an mehreren dänischen Flughäfen zu Behinderungen durch Drohnen. Am Montag wurde der Flughafen Kopenhagen lahmgelegt, nur zwei Tage später folgte eine Sperrung des Luftraums über Aalborg. Zudem wurden Drohnen in der Nähe der Flughäfen Esbjerg, Sonderborg und Skrydstrup gesichtet, an denen dänische Kampfjets stationiert sind. Auch in Aalboirg wurden Drohnen gesichtet.

Der dänische Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen bezeichnete die Drohnenvorfälle auf einer Pressekonferenz als «hybriden Angriff» und erklärte, dass alles auf einen professionellen Akteur hindeute. Die Aktivitäten seien «systematisch» gewesen. Es seien verschiedene Drohnentypen eingesetzt worden. Neben Flughäfen sei auch weitere kritische Infrastruktur Ziel des Angriffs gewesen.

Dänemark prüft Artikel 4

Zwar bestehe derzeit keine direkte militärische Bedrohung für Dänemark, dennoch prüfe das Land die Aktivierung von Artikel 4 des NATO-Verteidigungsbündnisses. Dieser ermöglicht es Mitgliedstaaten, Sicherheitsfragen auf die Tagesordnung des Nordatlantikrats zu setzen, um Konsultationen einzuberufen. Polen hatte Artikel 4 nach den dortigen Drohnenangriffen aktiviert.

Mehr zum Thema

ticker-drohne

Flughafen Aalborg nach Sichtung von Drohnen temporär geschlossen

copenhagen kopenhagen qantar airwas start

Drohnen am Flughafen Kopenhagen: Dänemarks Ministerpräsidentin spricht von «Anschlag»

ticker-oslo

Auch in Oslo störten Drohnen den Betrieb

ticker-easa

Drohnenverkehr: Easa zertifiziert Anra Technologies als ersten U-Space-Anbieter

Video

lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Air Drake in Hamburg: Das Flugzeug ist seit dem 21. September in Hamburg.
Drake Air ist da: Der Rapper beendet seine Europa-Tour in Hamburg. Am Flughafen der Hansestadt wartet seine private Boeing 767 auf ihn.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies