Der dänische Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen bezeichnete die Drohnenvorfälle auf einer Pressekonferenz als «hybriden Angriff» und erklärte, dass alles auf einen professionellen Akteur hindeute. Die Aktivitäten seien «systematisch» gewesen. Es seien verschiedene Drohnentypen eingesetzt worden. Neben Flughäfen sei auch weitere kritische Infrastruktur Ziel des Angriffs gewesen.
Dänemark prüft Artikel 4
Zwar bestehe derzeit keine direkte militärische Bedrohung für Dänemark, dennoch prüfe das Land die Aktivierung von Artikel 4 des NATO-Verteidigungsbündnisses. Dieser ermöglicht es Mitgliedstaaten, Sicherheitsfragen auf die Tagesordnung des Nordatlantikrats zu setzen, um Konsultationen einzuberufen. Polen hatte Artikel 4 nach den dortigen Drohnenangriffen aktiviert.