Lion-Air-Jet: Muss geborgen werden

Lion-Air-Jet: Muss geborgen werden

Indonesische Polizei

Lion Air: Führte Fallbö zum Crash?

Die Behörden untersuchen nun, wie es zum Unfall der Boeing B737 von Lion Air auf Bali kommen konnte. Auch Aussagen der Piloten sickerten schon durch.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

«Alle Passagiere schrien panisch. Sie dachten, sie ertrinken», berichtet eine Insassin des Lion-Air-Jets, der am Samstag beim Anflug auf den Flughafen Denpasar auf Bali ins Meer stürzte. Sie habe ihre Sachen zurückgelassen, sei aus dem Flugzeug ins Meer geflüchtet und schnell an Land geschwommen. Dann seien schon die Rettungskräfte gekommen, so die Frau. Beim Landeanflug habe es keinen Hinweis darauf gegeben, dass etwas nicht stimmen könnte, berichtet ein anderer Passagier gemäß dem indonesischen Fernsehen. «Wir waren alle überrascht».

Die Boeing B737-800 war am Samstag kurz vor der Landebahn ins Meer gestürzt. Wie durch ein Wunder überlebten alle 108 Passagiere und Crewmitglieder den Unfall. Nun untersuchen die Behörden, wie es zum Crash kam. Offizielle Aussagen der Piloten gibt es noch nicht. Doch die Nachrichtenagentur Reuters kam an Protokolle, welche die detaillierten Berichte der Piloten zusammenfassen.

Erst bei Landung die Probleme

Der 1:40 Stunden lange Flug war normal verlaufen und auch der Anflug auf Bali verlief nach Plan. Erst unmittelbar vor der Landung gab es Probleme, so die Piloten. Der Kopilot, ein Inder mit 2000 Stunden Flugerfahrung, war am Steuer, als er plötzlich kurz vor dem Absetzen wegen starken Regens nichts mehr sehen konnte. Der Pilot, ein Indonesier mit 14'000 Stunden Erfahrung und Ausbildungslizenz, übernahm deshalb das Kommando.

Laut einer anderen Quelle beschrieb die Crew die Situation mit dem Bild eines Fluges «durch eine dicke Wasserwand». Wegen der schlechten Sicht ordnete der Kapitän ein «Go Around» an - ein Durchstarten. Man habe exakt so gehandelt, wie es die Vorschriften verlangen, und wie man es in der Ausbildung gelernt habe, so die Crew. Ein Go-Around gehört zur Standardausbildung von Piloten.

Heruntergedrückt

Doch statt an Höhe zu gewinnen, sei der Jet wie durch unsichtbare Kräfte immer weiter nach unten gedrückt worden, bis er schließlich ins Meer stürzte. Experten gehen nun davon aus, dass der Grund für den Absturz eine so genannte Fallbö sein könnte. Diese können dazu führen, dass der Jet nach unten gedrückt wird und seine geplante Flugbahn nicht mehr einhalten kann.

Die Unfall-Maschine war ganz neu. Erst im Februar hatte Lion Air die Boeing B737-800 in Empfang genommen. Bisher gab es erst ein technisches Problem, aber nur ein kleines. Ein Landelicht am Jet musste ausgetauscht werden. Der Hersteller erklärte bisher nur, man helfe den Behörden so schnell wie möglich herauszufinden, was zum Unfall führte. Von Lion Air selbst gab es noch keinen Kommentar.

Drogentest bestanden

Das Wrack des Fliegers muss in den nächsten Tagen geborgen werden, weil die Wellen es so hin und her schwanken lassen, dass Taucher Schwierigkeiten bei der Untersuchung haben. Außerdem fürchten die Indonesier, dass es die Riffe vor Bali beschädigen könnte.

Lion Air geriet im vergangenen Jahr öfter in die Kritik, weil mehrere Piloten den Drogentest nicht bestanden. Doch die Piloten des Unglücksfliegers unterzogen sich direkt nach ihrer Rettung einem Test, den sie laut Behörden-Angaben beide bestanden.

Mehr zum Thema

Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.

Boeing 787 von Air India kurz nach dem Start in Ahmedabad abgestürzt

Wohl keine Überlebenden nach Absturz in Washington D.C.

Wohl keine Überlebenden nach Absturz in Washington D.C.

Seit 56 Jahren tauchen neue Absturzopfer im Eis auf

Seit 56 Jahren tauchen neue Absturzopfer im Eis auf

Hubschrauber mit iranischem Präsidenten an Bord verunfallt

Hubschrauber mit iranischem Präsidenten an Bord verunfallt

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin