[object Object]
Airbus A330 von Korean: Alle Flugzeuge des Typs sind gerade am Boden.

Nach ZwischenfällenKorean Air groundet alle ihre Airbus A330

Nur eine Woche nach der missglückten Landung eines Airbus A330 von Korean Air kam es zum nächsten Zwischenfall. Die Fluggesellschaft ergreift nun eine drastische Maßnahme.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Der A330-300 von Korean Air mit der Kennung HL7702 sollte 271 Reisende und 12 Crewmitglieder am vergangenen Sonntag (30. Oktober) von Seoul nach Sydney bringen. Doch schon kurz nach dem Start stimmte etwas nicht. Wie das auf Zwischenfälle spezialisierte Portal Aviation Herald berichtet, hörte man in der Kabine plötzlich einen lauten Knall von einem der Triebwerke. Auch Funken waren zu sehen.

Die Crew schaltete das Triebwerk ab und entschied sich auf einer Höhe von etwas mehr als 2000 Metern umzukehren. 35 Minuten nach dem Start landete der Flieger ohne Probleme wieder in Seoul, die Reisenden flogen mit einem Ersatzflugzeug nach Sydney - mit entsprechender Verspätung.

Nur eine Woche nach dem letzten Zwischenfall

Der Zwischenfall ereignete sich genau eine Woche nach der missglückten Landung eines weiteren Airbus A330 der Airline. Der Airbus A330-300 mit dem Kennzeichen HL7525 war am 23. Oktober nach der Landung in Cebu bei strömendem Regen über die Piste hinausgeschossen. Von den Insassen wurde zum Glück niemand verletzt, alle konnten das Flugzeug über die Notrutschen verlassen. Das Flugzeug musste Korean abschreiben.

Wie die koreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtet, reagiert die Fluggesellschaft auf die beiden Zwischenfälle, indem sie die gesamte Flotte ihrer Airbus A330 temporär groundet. 24 Airbus A330 habe man für eine «intensive Inspektion», die am Dienstag (1. November) begonnen hat, vorübergehend aus dem Verkehr gezogen. Sechs ältere Airbus A330 mustere man aus. Einen genauen Zeitrahmen für die Ausmusterung nennt Korean nicht.

Airbus bietet «alle notwendige Unterstützung»

«Korean Air ist sich der Schwere der jüngsten Vorfälle mit unseren A330-Flugzeugen bewusst», sagte Korean Air-Präsident Woo Kee-hong bei einem Treffen mit dem Verkehrsminister und anderen Vertretern südkoreanischer Fluggesellschaften zum Thema Flugsicherheit, schreibt Yonhap. Daher habe man sich für die Maßnahme entschieden.

Airbus erklärt auf Anfrage von aeroTELEGRAPH, man biete Korean Air alle notwendige technische Unterstützung. «Was den Vorfall in Cebu betrifft, so können wir uns nicht zu den laufenden Untersuchungen äußern, die von den zuständigen Behörden in Übereinstimmung mit den Icao-Annex-13-Richtlinien durchgeführt werden.»

Ungestört von Werbung lesen? Mit aeroPUR lesen Sie werbefrei und unterstützen unseren Journalismus auf allen Kanälen und an 365 Tagen im Jahr. Jetzt freischalten.

Mehr zum Thema

Der verunfallte Airbus A330 von Korean Air: Der Jet fiel vornüber.

Airbus A330 von Korean Air kommt von der Piste ab

Airbus A330 von Korean setzte schon beim zweiten Versuch hart auf

Airbus A330 von Korean setzte schon beim zweiten Versuch hart auf

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies