Künstlicher Horizont/Höhenmesser: Der Kopilot wollte gezielt von 38'000 Fuß absinken.

Künstlicher Horizont/Höhenmesser: Der Kopilot wollte gezielt von 38'000 Fuß absinken.

<a href="http://www.shutterstock.com/" target="_blank">Shutterstock</a>

Germanwings-Unglücksflug 4U9525

Kopilot stellte Autopilot auf 96 Fuß

Neue Daten dürften die These bestätigen, dass der Kopilot den Airbus A320 von Germanwings gezielt abstürzen ließ. Als er alleine war, stellte er den Autopiloten auf 96 Fuß ein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Staatsanwalt von Marseille ist sich ziemlich sicher. Die wahrscheinlichste Interpretation der bislang zum Absturz des Airbus A320 von Germanwings vorhandenen Daten sei es, «dass der Kopilot die Tür zur Kabine nicht öffnen wollte und den Sinkflug bewusst eingeleitet hat. Er hat den Knopf gedrückt.» Die Gründe für das Verhalten des 27-Jährigen seien noch nicht klar. Aber: «Es könnte die Absicht gewesen sein, dieses Flugzeug zu zerstören», so der Staatsanwalt am Donnerstag vor den Medien.

Diese Meinung teilt man auch bei der Lufthansa. «Wir müssen davon ausgehen, dass das Flugzeug willentlich zum Absturz gebracht wurde. Alles weitere werden die Untersuchungen zeigen», so Konzernchef Carsten Spohr. Nun gibt es weitere Hinweise, die diese These stützen. Das Flugzeug-Tracking-Portal Flightradar analysierte die Rohdaten des Transponders von Flug 4U9525. Und dabei soll sich zeigen, dass der Kopilot umgehend handelte, sobald sein Kollege das Cockpit verließ und er alleine war.

Zur Bestätigung fehlen noch die Daten des Flugschreibers von 4U9525

Um 9.30 Uhr hatte sich Flug 4U9525 zum letzten Mal gemeldet. Zwischen 09:30:52 Uhr und 09:30:55 Uhr änderte der Kopilot die Höheneingabe von 38.000 Fuß (rund 11.580 Meter) auf 96 Fuß (rund 29 Meter). Neun Sekunden später habe das Flugzeug reagiert und zu sinken begonnen.

Eine offizielle Stellungnahme steht indes noch aus. Erst die genaue Analyse der Daten der Blackbox wird hier Aufschluss geben können. Doch der Flugschreiber wurde bislang nicht gefunden.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Boeing Dormagen

Von Schrauben bis zu Tragflächenteilen: Boeing liefert Ersatzteile jetzt aus Nordrhein-Westfalen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg