Turmfalke: Ein verletztes Exemplar führte in Hamburg zu einem Durchstartmanöver.

Flughafen HamburgTurmfalke zwingt Airbus A320 Neo von Swiss zum Durchstarten

Ein seltener Grund für einen Landeabbruch: Weil sich ein verletzter Turmfalke auf der Landebahn befand, startete ein Airbus A320 Neo von Swiss in Hamburg durch. Vor der Landung des Jets musste das Tier geborgen werden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Wer kennt die Aufkleber nicht, die man ab und zu am Heck von Autos sieht: Ich bremse auch für Tiere! Und was in manchen Autos gilt, gilt ähnlich auch in Flugzeugen. Das erlebten am Donnerstagmorgen (24. Juli) die Passagiere von Swiss-Flug LX1052. Ihr aus Zürich kommender Airbus A320 Neo war bereits auf 250 Meter gesunken. Doch dann musste die Crew die Landung auf Piste 33 des Flughafens Hamburg abbrechen und startete durch.

Der Grund: Ein verletzter Vogel befand sich auf der Landebahn. Er musste erst geborgen werden. Deshalb startete der A320 Neo von Swiss mit dem Kennzeichen HB-JDK durch. Das Flugzeug flog eine Schleife, bevor es schließlich ereignislos landete. «Unsere Verkehrsaufsicht hat einen verletzten Turmfalken eingesammelt und an einen Tierarzt übergeben», bestätigt ein Sprecher des Flughafens Hamburg.

Mehr zum Thema

Gefiederte Passagiere: Die Falken brauchen einen eigenen Sitz.

Wenn der Sitznachbar ein Vogel ist

Wanderfalke: Zwei dieser Vögel sind bei Boeing zuhause.

Falken sorgen für Flugbetrieb im 737-Max-Werk

Jet von Kuwait Airways und Falke beim Transport: Einsatz gegen andere Vögel.

In Kuwait schützen 30 Falken die Flugzeuge

Der Wanderfalke: Fasziniert Strömungsmechaniker.

So soll der Falke Flugzeugbauer inspirieren

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies