Wingsuit-Springer: Ist es das, was die Piloten sahen?

Airbus A320 vs. mysteriöses ObjektJet kollidiert fast mit Mensch

Ein Airbus A320 wäre in Großbritannien fast mit einem fliegenden Menschen zusammengestoßen. Was genau die Piloten vor neben sich in der Luft sahen, bleibt aber ein Rätsel.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Piloten des Airbus A320 trauten ihren Augen nicht. Sie befanden sich am 13. Juni 2014 gerade über Macclesfield in Großbritannien. Sie hatten den Landeanflug auf den Flughafen von Manchester eingeleitet als sie auf einer Höhe von etwa 1000 Metern plötzlich etwas Merkwürdiges entdeckten. Neben ihrem Flugzeug flog ein Mensch. Das geht aus einem Bericht der britischen Untersuchungsbehörde für Beinahekollisionen hervor, der nun veröffentlicht wurde.

Das «Flugobjekt in Menschenform» sei etwa drei bis vier Sekunden lang sichtbar gewesen, heißt es weiter. Einen Schirm hätten weder der Kapitän noch der Kopilot gesehen. Doch ausgeschlossen sei es nicht, dass es sich bei dem Flugobjekt um einen Gleitschirm oder Fallschirm gehandelt hatte, so das UK Airprox Board.

Objekt war nicht auf Radar zu sehen

Möglich ist auch, dass die Piloten einen Wingsuit-Springer sahen, der seinen Fallschirm noch nicht geöffnet hatte. Die Anzüge ermöglichen es den Springern, eine Weile zu «fliegen», bevor sie den Schirm zum Segeln öffnen. Sogar die Möglichkeit, dass es ein Ballon in Menschenform war, schließt man nicht aus.

Die Piloten meldeten die ungewöhnliche Sichtung sofort den Fluglotsen in Manchester. Auf dem Radar war der Mensch nicht aufgetaucht. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand, doch die Behörde stuft ihn dennoch als ernst ein, da der Mensch sehr nah am Flugzeug vorbei flog. Etwa dreißig Meter über dem Flugzeug hatten die Piloten das Objekt zuerst gesehen. Dann flog es in einer Entfernung von rund hundert Metern auf der linken Seite des Flugzeugs vorbei – in Richtung Erde. Zeit auszuweichen, hätten die Piloten nicht mehr gehabt.

Ähnlicher Fall bei Swiss

Zu einem ähnlichen Zwischenfall kam es in Zürich im August 2013. Ein Jumbolino von Swiss kollidierte fast mit einem Gleitschirm, der rund 400 Meter zu hoch flog. Nur wenige Meter trennten ihn und den Swiss-Flieger. Auch bei dieser unheimlichen Begegnung wurde aber zum Glück niemand verletzt.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies