Foto des BMI-Regional-Passagiers: Rost oder nicht Rost? Das ist hier die Frage.

Maschine von BMI RegionalIst das etwa Rost über dem Notausgang?

Passagiere eines Fluges von BMI Regional fühlten sich in einer Embraer-Maschine ziemlich unwohl. Sie glaubten, über dem Notausgang Rost entdeckt zu haben. Die Airline hat eine Erklärung dafür, woher die Flecken kommen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Wenn man in einer Metallkapsel in Tausenden Metern Höhe herumfliegt, ist es für das eigene Wohlbefinden ziemlich wichtig, dass man das Gefühl hat, diese Kapsel halte einiges aus. Passagiere eines Fluges von BMI Regional Ende April hatten das Gefühl nicht. Er sei mit einer 16-jährigen Embraer ERJ-145 von München nach nach Rotterdam geflogen, «die wirklich in furchtbarem Zustand war», berichtet ein aeroTELEGRAPH-Leser.

Was ihn vor allem beunruhigte, war etwas, das wie Rost aussah. Über beiden Notausgängen über den Tragflächen des Fliegers entdeckte der Leser die braune Substanz neben etwas abgeblätterter Farbe. Nach der Landung beschwerte er sich denn auch bei der Airline – allerdings ohne Erfolg. «Es ist mir ein Rätsel, wie man in so einem Sarkophag inneneuropäische Flüge anbieten kann», so der Passagier.

BMI: Substanz ist kein Rost

Die Fluggesellschaft hat inzwischen gegenüber aeroTELEGRAPH Stellung zum Vorfall genommen. Es handele sich bei der Substanz nicht um Rost, so eine Sprecherin. «Weil wir die Pflicht haben, uns immer um die Sicherheit unserer Passagiere zu kümmern,  müssen die Crews regelmäßig das Öffnen und Schließen der Notausgänge üben», erklärt sie.

Dabei nutze man Schmiermittel, um das einfache Öffnen und Schließen der Türen sicherzustellen. «Im Laufe der Zeit kann es sein, dass über den Türen davon Flecken entstehen», so die Sprecherin weiter. Das habe der Passagier gesehen und es für Rost gehalten. «Aber es gibt keinen Grund, sich deswegen Sorgen zu machen.»

Mehr zum Thema

kabine muell

Wenn Fluggäste ihren Sitz wie eine Müllhalde hinterlassen

latam neue business class recaro r7 flist stein 03

Österreichische Firma will Airlines von Stein und Holz in Premium-Kabinen überzeugen

Boeing 787-9 von Air New Zealand: Das Flugzeug wird in Singapur umgebaut.

Air New Zealand frischt komplette Boeing-787-9-Flotte auf

Airbus A321 Ceo von Condor: Bei etlichen A321 Ceo und A320 Ceo wird ...

Condor trennt Klassen auch in älteren Airbus A320 und A321

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies