Airbus A319 von Eurowings: Odyssee in der Nacht auf Sonntag.

Schlechtes Wetter in NadorIn sechs Stunden von Köln nach Köln

Ein Flug von Eurowings von Köln ins marokkanische Nador hatte bereits sein Ziel erreicht, konnte aber nicht landen. Nach sechs Stunden befanden sich die Passagiere wieder in Köln.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mit rund elf Minuten Verspätung ging es am Samstagabend (8. September) los. Um 23:01 Uhr stieg der Airbus A319 von Eurowings in Köln/Bonn in den Nachthimmel. Vor den Passagieren von Flug EW384 lag ein etwas mehr als dreistündiger Urlaubsflug nach Nador.

Doch die Nacht verbrachten die Reisenden nicht im Bett ihres Hotels in der marokkanischen Küstenstadt, sondern im Flugzeug. Denn sie flogen insgesamt rund sechs Stunden. Und den Morgen verbrachten sie nicht in einem Strandcafé in Nador. Denn sie waren am Ende wieder dort, wo sie hergekommen waren. Um 4:53 Uhr am Sonntagmorgen landete die Maschine von Eurowings wieder am Flughafen Köln.

Zuerst drei Warteschleifen

Als der A319 über Marokko war, war das Wetter plötzlich schlecht geworden. Es gab Gewitter und Starkregen. Die Piloten entschieden sich deshalb, nicht in Nador zu landen. Sie flogen zuerst drei Warteschleifen.

Doch die Lage besserte sich nicht. Zugleich gab es keinen vernünftigen alternativen Flughafen in der Nähe. «Nach sorgfältiger Überprüfung von Ausweichflughäfen und alternativer Weiterreisemöglichkeiten für die Passagiere nach Nador entschied sich Eurowings, den Flug wieder zurück nach Köln zu leiten», erklärt eine Sprecherin der Billigairline.

Die Passagiere wurden in Köln in Hotels untergebracht und verpflegt. Und am Sonntagnachmittag um 13:47 Uhr starteten sie mit Sonderflug EW6000 erneut nach Nador. Dieses Mal klappte alles.

Eurowings: Machtlos gegenüber extremem Wetter

Die Sprecherin weist darauf hin, dass Eurowings rund 750 Flüge täglich «pünktlich und sicher» durchführe. Gegenüber extremen Wettersituationen wie in der Nacht auf Sonntag in Nador sei man machtlos. Sicherheit habe aber oberste Priorität.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Easyjet in Tegel: Am Freitag ging einiges schief.

Von Berlin nach Berlin in eineinhalb Stunden

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

ticker-deutschland

Deutsche Luftfahrtbranche begrüßt Ankündigung von Gebührenentlastung durch den Bundeskanzler

ticker-deutschland

Plus fünf Prozent: An- und Abfluggebühren in Deutschland steigen 2026 erneut

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin