Wahrscheinlich von MH370Funde von Réunion: Die wichtigsten Fragen

Die Behörden sind sehr zuversichtlich, dass endlich eine Spur von Flug MH370 gefunden wurde. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Funden von Réunion.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Viele glaubten, dass das Rätsel um Flug MH370 wohl nie mehr gelöst wird. Die Boeing 777 von Malysia Airlines verschwand vor 510 Tagen spurlos. Trotz modernster Technik und Millionenausgaben blieben bislang alle Suchexpeditionen ohne Erfolg.

Doch nun wurden an der Küste von La Réunion plötzlich zwei Teile angespült. Zuerst fanden Arbeiter ein Teil eines Flügels, dann einen Koffer. Ist das der lang ersehnte Durchbruch? Die wichtigsten Fragen und Antworten

Was wurde gefunden? Bislang gibt es zwei Fundstücke. Eines ist weiß, aus Metall und rund zwei auf ein Meter groß. Es ist ein Teil einer Tragfläche. Experten von Boeing glauben, dass es von einer Boeing 777 stammt, also von dem Flugzeugtyp, den Malaysia Airlines auf Flug MH370 einsetzte. Das andere ist ein Koffer.

Was für ein Flügeteil fand man? Auf dem Flügelstück wurde eine Nummer entdeckt: 657 BB. Es ist die Bezeichnung eines Bauteils einer Boeing 777. Boeing vergibt sie für das «Flaperon Leading Edge Panel».

Wozu ist ein Flaperon da? Die Flaperons sind längs der Tragflächen angebracht. Sie sind dafür da, bei tiefen Geschwindigkeiten Auftrieb zu erzeugen. Sie helfen Flugzeugen auch, sich um die eigene Achse zu drehen.

Wo genau wurden die Objekte gefunden? Sie wurden von Arbeitern an einem Strand von Saint-André gefunden. Die Stadt liegt an der Nordostküste der Insel La Réunion im Indischen Ozean. Die Distanz zum vermuteten Absturzort beträgt damit 7700 Kilometer.

Wie wahrscheinlich stammen sie von Flug MH370? Noch ist nichts bewiesen. Doch der Premierminister von Malaysia ließ am Donnerstag (30. Juli) verlauten, dass es «sehr wahrscheinlich» sei, dass die gefundenen Stücke von MH370 stammen. Dafür spricht, dass derzeit keine andere Boeing 777 vermisst wird. Auch wäre der Verlust eines derart großen Bauteils schon längst gemeldet worden. Eine solche Meldung gibt es aber nach derzeitigem Kenntnissstand nicht.

Gibt es andere Hinweise? Das Nachrichtenportal Clicanoo aus Réunion zeigte die Muschelbildung am Flügelteil einem Meeresbiologen. Er erklärte, dass die Tiere rund ein bis zwei Zentimeter pro Jahr wachsen. Er schließt daraus, dass das Bauteil seit mehreren Monaten im Wasser getrieben haben muss. Zeitlich würde das ungefähr zu MH370 passen. Sicher stammt es jedenfalls nicht von einem früheren Crash oder aus einem ungemeldeten Teile-Verlust.

Können die Trümmerteile wirklich so weit getrieben sein? Experten halten das für möglich. Immerhin vergingen fast anderthalb Jahre seit dem Verschwinden. Von Spiegel Online befragte Ozeanographen bestätigen, dass Treibgut in 17 Monaten durchaus rund 7000 Kilometer weit wandern kann.

Was bräuchte es zur Bestätigung? Alle großen Bauteile von Flugzeugen haben Seriennummern eingestanzt. Wenn man die findet, kann eindeutig gesagt werden, woher es genau stammt.

Mehr zum Thema

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

ticker-malaysian-airlines

Im Bild: Malaysia Airlines präsentiert Airbus A330 mit Manchester-United-Sonderlackierung

Boeing 737 Max über Kuala Lumpur: Malaysia Airlines ordert Nachschub.

Malaysia Airlines gibt Airbus einen Korb - bis zu 60 weitere Boeing 737 Max bestellt

Boeing 777 von Malaysia Airlines mit dem Kennzeichen 9M-MRO: Wo liegt das Wrack von Flug MH370?

Zehn Jahre nach dem Verschwinden könnte eine neue MH370-Suche starten

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies