Baby im Kindersitz: Forscher wollen die Sitze sicherer machen.

KindersitzeForscher wollen Kleinkinder an Bord besser schützen

Kindersitze werden auch im Flugzeug verwendet. Bisher konnten sie nur mit unrealistischen Dummys getestet. Neue Computermodelle könnten Sie sicherer machen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Flugzeugsitze sind für Erwachsene gemacht. Kleinkinder müssen auf dem Schoß ihrer Eltern oder auf für Flugzeugkabine zugelassenen Kindersitzen Platz nehmen. Doch diese haben ein Problem. Sie werden zwar getestet, aber mit Dummys, die schlicht denen für Erwachsene nachempfunden sind. Das ist nicht ausreichend.

Forscher der Universität Sheffield haben sich nun des Themas angenommen und wollen die Sicherheit für Kleinkinder in der Flugzeuge erhöhen - indem sie deren Knochenbau analysieren. Denn zwischen Geburt und dem Alter von drei Jahren unterscheidet sich das Skelett stark von dem Erwachsener. Daher reagieren die Kleinkinder auch anders, wenn sie Turbulenzen ausgesetzt sind.

Genaue Simulationen erstellen

Dies zu testen ist schwierig, aber die britischen Forscher haben es nun aber geschafft,  anhand von Computermodellen ziemlich genaue Simulationen zu erstellen. Sie basieren auf Computertomographie-Scans der Knochen von Kindern und sie ermöglichen es den Forschern, sie virtuell zu belasten, ohne dass dabei ein Kind zu Schaden kommt. «Bisher gibt es nur sehr wenig Erkenntnisse über die Knochenbeschaffenheitn kleiner Kinder», so Xinshan Li, die bei der Universität Sheffield für das Ingenieurswesen zuständig ist, zum Portal Aircraft Interiors international.

Die Erkenntnisse ihres Teams könnten Sitzherstellern laut Xinshan Li helfen, bessere Kindersitze für Autos, aber auch Flugzeuge herzustellen. Man forsche weiter mit Hochdruck an dem Thema und werde die Zusammenarbeit mit den Herstellerfirmen suchen.

Mehr zum Thema

Baby: So süss es ist, auf Reisen kann es anstrengend werden.

Airline warnt Passagiere vor Babys an Bord

Entwurf eines C-Air-Jets: Auch das Corporate Design soll familienfreundlich sein.

Die Traumairline für Eltern

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin