Flugzeug und private Funkstation: Keine gute Kombination.

Verhaftung in BerlinFalscher Lotse gab Piloten per Funk Anweisungen

Das hätte übel enden können: In Berlin steht ein 32-Jähriger im Verdacht, per Funk Flugzeuge kontaktiert und den Piloten Anweisungen gegeben zu haben.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Polizei in Berlin ermittelt gegen einen 32-jährigen Amateurfunker. Der Mann steht in dringendem Verdacht, in den letzten sechs Monaten mehrfach über Funk Kontakt zu Passagier- und Frachtflugzeugen aufgenommen zu haben. Auch Hubschrauber der Landes- und der Bundespolizei soll er kontaktiert haben. Das teilte die Polizei am Freitag (29. Januar) mit.

Der Mann soll den Piloten Fluganweisungen gegeben haben, die im Laufe der Zeit immer professioneller wirkten. Sie hätten «gefährliche Flugmanöver nach sich ziehen» können, so die Berliner Polizei weiter. Wegen des «Verdachts des mehrfachen gefährlichen Eingriffs in den Bahn-, Schiffs- und Luftverkehr» durchsuchten in der Nacht auf Freitag Beamte die Wohnung des Verdächtigen in Köpenick.

Warteschleifen-Anweisung in Australien

Maßnahmen von Spezialkräften der Bundespolizei und der Bundesnetzagentur führten zu einer Wohnung, wo der 32-Jährige auf frischer Tat ertappt wurde. Er wurde vorläufig festgenommen. Bei ihm fand die Polizei zwei Funkgeräte, welche die entsprechenden Frequenzen aufwiesen. Der Mann äußerte sich nicht. Die Ermittlungen dauern an.

Einen ähnlichen Fall hatte es 2016 in Australien gegeben. Ein Unbekannter wies dort die Cockpitcrews landender Flugzeuge an, umzudrehen und Warteschleifen zu fliegen. Offenbar nutzte der Mann eine portable Sendeanlage und wurde mindestens 15 Mal aktiv.

Mehr zum Thema

Kontrolltürme am Melbourne Airport: Die Piloten meinten, die Anweisungen kämen von dort.

Unbekannter narrt Piloten mit falschen Funksprüchen

BER schließt Schönefeld-Terminal am 23. Februar

BER schließt Schönefeld-Terminal am 23. Februar

Terminal 1 des BER: Der neue Flughafen ist in Betrieb.

Wie viel wissen Sie über den neuen Berliner Flughafen?

dan air airbus a320

Wieso der Flughafen Berlin seine Bukarest-Damaskus-Route schon nach zwei Wochen wieder verliert

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin