Kontrolltürme am Melbourne Airport: Die Piloten meinten, die Anweisungen kämen von dort.

AustralienUnbekannter narrt Piloten mit falschen Funksprüchen

Wiederholt befahl ein Unbekannter Flugzeugen in Melbourne umzudrehen. Mit den falschen Funksprüchen verursachte er hohe Kosten. Nun wird nach dem Täter gefahndet.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die australische Bundespolizei bittet um Mithilfe. Sie fahndet nach einem Unbekannten, der in den letzten Wochen am Flughafen Melbourne und am rund 50 Kilometer südwestlich der australischen Stadt gelegenen Avalon Airport große Verspätungen verursacht hat. Er hieß die Cockpitcrews landender Flugzeuge an, umzudrehen und Warteschleifen zu fliegen, wie die Zeitung Herald Sun schreibt.

Die Polizei glaubt, dass der mysteriöse Täter eine portable Sendeanlage nutzte, um auf der Frequenz der Kontrolltürme von Melbourne und Avalon zu senden. Es wird vermutet, dass er sich dabei an einem Parkplatz in der Nähe der Flughäfen aufgehalten hat. Mindestens 15 Mal hat der Täter dabei den Piloten falsche Anweisungen gegeben.

Polizei nimmt Vorfall «sehr ernst»

Hacks in die Funkfrequenz von Kontrolltürmen sind selten. Sie haben aber unangenehme Folgen. Die Verspätungen der fälschlicherweise umgedrehten Flugzeuge kosten Airlines viel Geld - in der Form eines höheren Kerosinverbrauchs, Zahlungen an die Passagiere und unnötigen Verwaltungsaufwands. Man nehme den Vorfall «sehr ernst», erklärte darum Chris Sheehan von der Australian Federal Police. Für die Passagiere habe aber keine Gefahr bestanden.

Mehr zum Thema

qantas app flugzeuge

Qantas-Fluggäste können ihr Flugzeug bald in der App sehen

Cirrus SR22 nach der Notlandung auf einem Highway: Der Pilot wurde von der australischen Behörde für sein Verhalten gelobt.

Nach Triebwerksausfall und Brand - Pilot bleibt cool und rettet Leben

Flieger von East Air: Soll bald als Linienairline starten.

Noch eine neue regionale Fluggesellschaft für Australien

koala airlines

Koala Airlines meldet sich zurück - mit etlichen Fragezeichen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies