Wracks von Helikopter und Flugzeug: Drei Menschen kamen beim Unfall vom 14. April ums Leben.
In Helikopter gekracht

Drei Tote nach Unfall einer Let L-410 in Lukla

Eine Let L-410 von Summit Air kam am Flughafen Lukla beim Start von der Landebahn ab. Der nepalesische Airport gilt als einer der gefährlichsten der Welt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eine Let L-410 von Summit Air startete am Sonntagmorgen (14. April) am Tenzing Hillary Airport von Lukla Richtung Ramechhap. Beim Startlauf auf der abfallenden Piste scherte die Maschine mit dem Kennzeichen 9N-AMH aus ungeklärten Gründen plötzlich nach rechts aus. Dort befindet sich der Heliport des nepalesischen Flughafens im Himalaya. Der Flieger krachte in zwei geparkte Helikopter.

Mindestens drei Menschen kamen beim Zusammenstoß ums Leben, darunter laut der Himalayan Times der Kopilot der Let L-410 von Summit Air sowie zwei Polizisten am Boden. Drei weitere Menschen wurden verletzt. Die vier Insassen des Flugzeugs und eine Flugbegleiterin haben den Unfall laut lokalen Behörden überlebt.

Zweiter Unfall von Summit Air

Die Verletzten wurden in ein Krankenhaus in Kathmandu geflogen und befinden sich laut der Zeitung Kathmandu Post außer Lebensgefahr. Die beiden Hubschrauber gehörten Manang Air und Shree Airlines, die unter anderem Rundflüge für Touristen anbieten. Der Flughafen gilt als einer der gefährlichsten der Welt. Er liegt auf einer Höhe von 2845 Metern und der Anflug ist wegen des ihn umgebenden Gebirges und der oft tief hängenden Wolken sehr anspruchsvoll. Hinzu kommt die sehr kurze Piste von nur 527 Metern Länge.

Der letzte tödliche Zwischenfall in Lukla ereignete sich im Mai 2017, als ein ebenfalls Summit Air gehörender Frachtflieger bei der Landung verunglückte. Dabei kamen beide Piloten der Let L-410 ums Leben. In der Region ist es aber innerhalb kürzerer Zeit das zweite Unglück. Im Februar stürzte ein Helikopter bei einem Rundflug ab, alle Insassen verstarben, darunter auch der Tourismusminister des Landes sowie der Gründer der Fluggesellschaft Yeti Airlines und Tara Air.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen vom Unfallort und weitere Fotos zur Situation in Lukla.

Mehr zum Thema

Zwei Tote bei Absturz von Frachter in Nepal

Zwei Tote bei Absturz von Frachter in Nepal

So passierte der Unfall in Lukla

So passierte der Unfall in Lukla

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.

Boeing 787 von Air India kurz nach dem Start in Ahmedabad abgestürzt

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg