Weißwedelhirsch: Ein Zusammenstoß bekommt Tier und Flugzeug nicht gut.

Kollisionen mit TierenDer Schrecken der Flugzeuge

Vogelschlag ist eine bekannte Gefahr für Flugzeuge. In den USA sind jedoch besonders viele Flieger nach Zusammenstößen mit einem Paarhufer Schrott.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Welche Tiere werden Flugzeugen am gefährlichsten? Vögel, dürfte wohl die häufigste Antwort lauten. Eine Statistik, die die amerikanischen Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA nun veröffentlicht hat, überrascht daher ein wenig. Sie zeigt, wie viele zivile Flugzeuge in den Jahren 1990 bis 2016 in den Vereinigten Staaten durch Kollisionen mit Tieren zerstört oder so stark beschädigt wurden, dass eine Reparatur sich nicht mehr lohnte. Insgesamt waren es 69.

23 davon gingen auf das Konto von Zusammenstößen mit Weißwedelhirschen. Kollisionen mit unbekannten Vögeln zerstörten 15 Flugzeuge, mit Kanadagänsen fünf, mit Weißkopfseeadlern, Rindern, Truthahngeiern jeweils drei und mit Falken zwei. Jeweils ein Flugzeug war Schrott nach Crashs mit diversen Vögeln, aber auch mit Koyote, Hund, Florida-Waldkaninchen, Maultierhirsch und Wapiti, ebenfalls aus der Familie der Hirsche.

Fehlende Zäune

45 der 69 zerstörten Flugzeuge waren kleine Maschinen mit einem Höchstabfluggewicht von maximal 2,25 Tonnen. 16 der Maschinen gehörten der Kategorie 2,25 bis 5,70 Tonnen an (in diese Kategorie gehört etwa die Pilatus PC-12), sechs der Kategorie 5,70 bis 27,00 Tonnen (zum Beispiel ATR 72). Nur zwei lagen über 27.00 Tonnen - ihnen wurden Zusammenstöße mit Turmfalke beziehungsweise Kanadagans zum Verhängnis.

Warum aber kollidieren gerade Hirsche so oft mit Fliegern? «Hirsche sind in den USA weit verbreitet, und kleinere Flugplätze müssen nicht eingezäunt sein», erklärt das Portal Aerobuzz. «Hirsche weiden in der Dämmerung gerne auf den (Gras-)Pisten und den Sicherheitsstreifen. Taucht ein Flugzeug auf, fliehen sie.»

Eisbär auf der Piste

Noch ganz andere Tiere anzutreffen sind am nördlichsten Airport der USA. Am Flughafen Barrow in Alaska legte sich im Oktober 2017 eine Bartrobbe auf die Start- und Landebahn. «Dass sich Tiere auf unsere Piste verirren, ist eigentlich nichts besonderes», sagte danach ein Flughafensprecher. Man habe schon Moschusochsen, Elche und sogar Eisbären gesehen. Zusammenstöße sind hier glücklicherweise jedoch nur mit Vögeln bekannt.

Mehr zum Thema

Vorsicht vor Kuhschlag!

Vorsicht vor Kuhschlag!

Sicherheitswarnung wegen vieler Beinahe-Katastrophen in den USA

Sicherheitswarnung wegen vieler Beinahe-Katastrophen in den USA

Eine Animation zum Zwischenfall.

Boeing 767 fliegt über startende Boeing 737 hinweg

Wie ein Augenzeuge die Nacht der Katastrophe von Überlingen erlebte

Wie ein Augenzeuge die Nacht der Katastrophe von Überlingen erlebte

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies