Weißwedelhirsch: Ein Zusammenstoß bekommt Tier und Flugzeug nicht gut.

Weißwedelhirsch: Ein Zusammenstoß bekommt Tier und Flugzeug nicht gut.

<a href="https://de.depositphotos.com/" rel="noopener" target="_blank">depositphotos</a>

Kollisionen mit Tieren

Der Schrecken der Flugzeuge

Vogelschlag ist eine bekannte Gefahr für Flugzeuge. In den USA sind jedoch besonders viele Flieger nach Zusammenstößen mit einem Paarhufer Schrott.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Welche Tiere werden Flugzeugen am gefährlichsten? Vögel, dürfte wohl die häufigste Antwort lauten. Eine Statistik, die die amerikanischen Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA nun veröffentlicht hat, überrascht daher ein wenig. Sie zeigt, wie viele zivile Flugzeuge in den Jahren 1990 bis 2016 in den Vereinigten Staaten durch Kollisionen mit Tieren zerstört oder so stark beschädigt wurden, dass eine Reparatur sich nicht mehr lohnte. Insgesamt waren es 69.

23 davon gingen auf das Konto von Zusammenstößen mit Weißwedelhirschen. Kollisionen mit unbekannten Vögeln zerstörten 15 Flugzeuge, mit Kanadagänsen fünf, mit Weißkopfseeadlern, Rindern, Truthahngeiern jeweils drei und mit Falken zwei. Jeweils ein Flugzeug war Schrott nach Crashs mit diversen Vögeln, aber auch mit Koyote, Hund, Florida-Waldkaninchen, Maultierhirsch und Wapiti, ebenfalls aus der Familie der Hirsche.

Fehlende Zäune

45 der 69 zerstörten Flugzeuge waren kleine Maschinen mit einem Höchstabfluggewicht von maximal 2,25 Tonnen. 16 der Maschinen gehörten der Kategorie 2,25 bis 5,70 Tonnen an (in diese Kategorie gehört etwa die Pilatus PC-12), sechs der Kategorie 5,70 bis 27,00 Tonnen (zum Beispiel ATR 72). Nur zwei lagen über 27.00 Tonnen - ihnen wurden Zusammenstöße mit Turmfalke beziehungsweise Kanadagans zum Verhängnis.

Warum aber kollidieren gerade Hirsche so oft mit Fliegern? «Hirsche sind in den USA weit verbreitet, und kleinere Flugplätze müssen nicht eingezäunt sein», erklärt das Portal Aerobuzz. «Hirsche weiden in der Dämmerung gerne auf den (Gras-)Pisten und den Sicherheitsstreifen. Taucht ein Flugzeug auf, fliehen sie.»

Eisbär auf der Piste

Noch ganz andere Tiere anzutreffen sind am nördlichsten Airport der USA. Am Flughafen Barrow in Alaska legte sich im Oktober 2017 eine Bartrobbe auf die Start- und Landebahn. «Dass sich Tiere auf unsere Piste verirren, ist eigentlich nichts besonderes», sagte danach ein Flughafensprecher. Man habe schon Moschusochsen, Elche und sogar Eisbären gesehen. Zusammenstöße sind hier glücklicherweise jedoch nur mit Vögeln bekannt.

Mehr zum Thema

Vorsicht vor Kuhschlag!

Vorsicht vor Kuhschlag!

Sicherheitswarnung wegen vieler Beinahe-Katastrophen in den USA

Sicherheitswarnung wegen vieler Beinahe-Katastrophen in den USA

Eine Animation zum Zwischenfall.

Boeing 767 fliegt über startende Boeing 737 hinweg

Wie ein Augenzeuge die Nacht der Katastrophe von Überlingen erlebte

Wie ein Augenzeuge die Nacht der Katastrophe von Überlingen erlebte

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin