Flug BA31 vom Samstag: Nach halber Strecke umgekehrt.
Technisches Problem

Boeing 777 von British Airways landet nach elf Stunden wieder am Startort

Statt in Hongkong landeten die Reisenden an Bord einer Boeing 777 von British Airways nach langer Reisezeit wieder in London Heathrow. Und auch beim nächsten Flug gab es ein Problem.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

In zwölfeinhalb Stunden sollte British-Airways-Flug BA31 die Reisenden eigentlich von London Heathrow nach Hongkong bringen. Der Flug verlässt abends um kurz nach sieben den Londoner Airport und landet in der Regel am Nachmittag des Folgetages um 15:20 Uhr in der asiatischen Metropole. Nicht so am Sonntag (30. Juni).

Der Flug startete bereits verspätet erst um 20:55 in Großbritannien. Und auch dann ging es nicht nach Plan weiter. Wer zu den Glücklichen gehört, die direkt einschlafen, wenn es losgeht und kurz vor der Landung aufwachen, dürfte auf diesem Flug eine üble Überraschung erlebt haben.

Kleines technisches Problem, große Auswirkungen

Denn: Nach rund elf Stunden in der Luft befand sich die Boeing 777 mit der Registrierung G-YMMI nicht über Asien. Sondern schon wieder in London. Als sich das rund 23 Jahre alte Flugzeug gerade bereits über Turkmenistan befand, drehte es ab, wie Daten von Flugverfolgungsdiensten zeigen und wie zuerst die britische Zeitung The Independent berichtete.

«Der Flug kehrte aufgrund eines kleinen technischen Problems vorsorglich nach London Heathrow zurück», so British Airways zum Vorfall. «Er ist sicher gelandet, und die Reisenden konnten wie gewohnt aussteigen. Wir haben uns bei unseren Kundinnen und Kunden für die Unterbrechung ihrer Reise entschuldigt.»

Gleich zweimal Pech

Solche Flüge nach Nirgendwo gibt es immer wieder. Dass Cockpitcrews sich trotz bereits langer Flugzeit zur Umkehr entscheiden, kann unterschiedliche Gründe haben. Oft - und wohl auch im Fall von BA31 - ist der Grund, dass die Fluggesellschaft an ihrem Heimatflughafen über eine bessere Wartungs-Infrastruktur verfügt. Im schlimmsten Fall müsste man Ersatzteile an den anderen Ort fliegen, was zu weiteren Unregelmäßigkeiten führen kann.

Die Passagiere des Hongkong-Fluges hatten allerdings gleich zweimal Pech. Denn auch der Flug am kommenden Tag schaffte es nicht ohne Probleme zum Ziel. Dieses Mal war der Grund ein medizinischer Notfall an Bord. Die Maschine wurde nach Budapest umgeleitet. Trotz des Zwischenstopps landere die Boeing allerdings mit einer Verspätung von nur 1.20 Stunden in Hongkong.

Mehr zum Thema

Boeing 747 von KLM mit der Kennung PH-BFT: Der Jet drehte um.

11-Stunden-Flug nach Nirgendwo wegen Vulkan, Visa und Pferden

Flieger von British Airways: Die neueren Mitarbeiter sind unzufrieden.

British-Airways-Flug nach Nirgendwo

Flug LX66 von Swiss: Mit 9,5 Stunden Verspätung am Ziel.

Nach fünf Stunden wieder am Startort wegen kaputten WCs

Mo.om Motel: Die Zimmer waren keineswegs klassische Hotelzimmer.

British-Airways-Crew muss wegen Buchungsfehler in Sex-Motel übernachten

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies