A330 von Jet Airways: Im letzten Moment sicher abgehoben.

Beinahe-Kollision in Mumbai

Flieger von Jet Airways und Air India entgingen nur knapp einem Unfall. Eine ganze Reihe von Fehlern führte fast zur Katastrophe.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Nur noch wenige hundert Meter war der Air-India-Flieger von der Landebahn des Flughafens in Mumbai entfernt. Die Crew der Boeing B747 war am 22. August bereit zur Landung. Doch etwas stimmte nicht. Beim Anflug sahen die Piloten auf der zugewiesenen Landebahn einen weiteren Flieger, der gerade anrollte. Der Airbus A330 von Jet Airways hatte soeben die Erlaubnis erhalten und den Start eingeleitet. Im letzten Moment, in einer Höhe von 106 Metern, brach der Jumbo-Jet B747 von Air India die Landung ab und startete durch. Der Flieger von Jet Airways hob ab und im zweiten Versuch landete auch die Air-India-Maschine problemlos, wie die Times of India berichtet.

Wie es kurz nach dem Zwischenfall von Vertretern der indischen Flugkontrolle hieß, habe man den Zwischenfall nicht als «Near Miss» klassifiziert, sondern als einen weniger heiklen «Go-Around». Doch nur wenige Tage später warfen neue Erkenntnisse ein anderes Licht auf die Situation. Wie die Zeitung Hindustan Times berichtet, hatte der zuständige Towerlotse den Air-India-Piloten nicht instruiert, den Go-Around durchzuführen, also die Landung abzubrechen. Und dies, nachdem es in einer offiziellen Stellungnahme des Flughafens in Mumbai gehießen hatte, der Tower hätte genau das getan. Die Luftfahrtbehörde DCGA suspendierte ihn in Folge der Ermittlungsergebnisse vom Dienst.

Lotse hat versagt

Der Lotse hatte lediglich den Piloten des startenden Fliegers angewiesen, den Start abzubrechen - was dieser aber nicht befolgte. Der Grund sei gewesen, dass man die Geschwindigkeit, in der man noch sicher bremsen kann, bereits überschritten gehabt habe, hieß es von den Piloten. Im Air-India-Jumbo hatte man jedoch vom Kontrollturm nie eine Anweisung zum Abbruch der Landung erhalten. Die Piloten entschieden sich von alleine dafür, nachdem sie den anderen Flieger auf der Landebahn entdeckt hatten.

Ein schlechtes Bild auf die Arbeit des Lotsen wirft das vor allem auch, weil dieser offenbar mehrere Warnungen über die Gefahr eines Zusammenstoßes ignorierte. Der erste Alarm ging los, als das Flugzeug von Air India noch 36 Sekunden von der Landung entfernt war. Als es nur noch 19 Sekunden vor dem Absetzen war, folgte der nächste. Auch jetzt - keine Anweisung des Towers. Und auch die Anweisung an den Airbus von Jet vermasselte er. Offenbar forderte der Lotse den Startabbruch mit den Worten «reject takeoff» - die sind allerdings nur dann korrekt, wenn der Flieger sich noch nicht bewegt. Laut Regeln der International Civil Aviation Organisation wären die richtigen Worte in der entsprechenden Situation «stop immediately» gewesen.

Mehr zum Thema

ticker-flughafen

Indischer Flughafen darf seinen Iata-Code GAY nicht ändern

ticker-indien

Indien: Höchste Sicherheitsstufe an allen Flughäfen

boeing 787 8 dreamliner air india

Luftfahrtbehörde findet über 50 Verstöße bei Air India - unter anderem im Cockpit

ticker-airbus-beluga

Airbus und Rolls-Royce sollen Milliarden-Aufträge aus Indien bekommen

Video

businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg