Beinahe-Crash zwischen Etihad und Emirates: Offenbar streikte die Technik.

Etihad und Emirates in IndienBeinahe-Crash wegen Computerpanne

Die Luftfahrt verlässt sich auf viel Technik. Wenn die mal streikt, kann es gefährlich werden. In Indien kollidierten zwei Jets von Etihad und Emirates beinahe.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Ein Ausfall im System der Luftüberwachung über Mumbai führte beinahe zu einer Katastrophe: Ein Etihad-Jet auf dem Weg auf die Seychellen und ein Emirates-Flieger nach Dubai wären am 29. März beinahe kollidiert. Ein Fluglotse hatte die Etihad-Maschine auf 36‘000 Fuß geschickt ohne zu wissen, dass der Emirates-Flug auf der gleichen Höhe war – in entgegengesetzter Richtung. Die Piloten änderten schließlich ihren Kurs, nachdem der Antikollision-Alarm im Cockpit beider Maschinen losging. Zu dem Zeitpunkt waren die Maschinen nur noch 25 Sekunden voneinander entfernt.

Grund für den Beinahe-Zusammenstoß war ein Fehler beim Update des Systems ADS der Flugsicherung. Dabei wurden wichtige Dateien gelöscht, berichtet die Zeitung Hindustan Times. ADS ist normalerweise verlässlicher als Radar, um Flugzeugbewegungen nachzuverfolgen. Diesmal aber ging einiges schief: Die Etihad-Maschine befand sich etwa 150 Meilen von dem Ort entfernt, an dem der Fluglotse den Jet vermutete.

Airlines entwarnen: Keine Gefahr

«Es ist nicht klar, warum ADS-Dateien aus unserem System verschwunden sind», erklärte ein Sprecher der indischen Luftfahrtbehörde. Man werde Rücksprache mit dem Hersteller des Systems halten. Ein Emirates-Sprecher bestätigte den Beinahe-Zusammenstoß. «Zu keinem Zeitpunkt waren das Flugzeug, die Passagiere oder die Crew in Gefahr.» Auch Etihad bestätigte den Vorfall und erklärte: «Sicherheit hat bei Etihad oberste Priorität.»

Erste Kritik an der indischen Luftüberwachung wurde laut. «Seit der Sperrung des jemenitischen Luftraums hat sich das Verkehrsaufkommen über Mumbai um etwa 60 Maschinen erhöht», sagte ein Manager des Flughafenbetreibers AAI. Die Luftüberwachung hätte besser auf Notfälle vorbereitet sein müssen. Mittlerweile wurde die Überwachung in Mumbai um zwei weitere Lotsen aufgestockt.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates erweitert Premium-Economy-Angebot auf New-York-Strecken

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

ticker-emirates

Vier Ziele: Emirates bringt Premium-Economy auf weiteren Flügen

ticker-emirates

Freier Eintritt in Dubais größten Wasserpark – mit Emirates

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg