Lufthansas Airbus A350 mit dem Kennzeichen D-AIXN: Gehört zu den betroffenen Jets.

Flügel von D-AIXNAuch Lufthansa von Airbus-A350-Problem betroffen

13 Airbus A350 müssen zur Inspektion, da durch einen Fehler in der Produktion ein Problem mit dem Blitzschutz vorliegen könnte. Eines der Flugzeuge gehört Lufthansa.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Airbus kommt beim A350 nicht zur Ruhe: Die europäische Luftfahrtbehörde Easa hat am 2. Dezember den Entwurf einer Lufttüchtigkeitsanweisung (Airworthiness Directive) veröffentlicht, die 13 Exemplare des Langstreckenflugzeugs betrifft. Sie widmet sich der unteren und der oberen Flügelabdeckung an beiden Seiten. Es geht um ein potenzielles Problem mit dem Blitzschutz.

Die betroffenen Airbus A350 gehören Thai Airways, Sichuan Airlines, Cathay Pacific, Airbus selber, Qatar Airways, Asiana Airlines, Hainan Airlines, Virgin Atlantic Airways, Singapore Airlines, Air France, Turkish Airlines und Lufthansa. Bei der deutschen Fluggesellschaft ist der knapp drei Jahre alte Airbus A350-900 mit dem Kennzeichen D-AIXN und der Seriennummer MSN 292 betroffen.

«Qualitätsproblem in der Produktion»

Die Easa erklärt, «aufgrund eines Qualitätsproblems in der Produktion» sei möglicherweise nicht an allen erforderlichen Stellen der Flügelabdeckungen Kupferfolie (Heavy Expanded Copper Foil) angebracht worden. Die Behörde warnt:  «Dieser Zustand könnte, wenn er nicht erkannt und korrigiert wird, in Verbindung mit einer zuvor bestehenden und unentdeckten, fehlerhaften Installation eines benachbarten Befestigungselements und der dazugehörigen Überwurfmutter eine Zündquelle für den Kraftstoffdampf in den Tanks darstellen».

Bei einem Blitzschlag von hoher Intensität im Bereich könnte sich womöglich das Luft-Kraftstoffgemisch im Tank entzünden und das Flugzeug zerstört werden, so die Easa. Sie weist für einige der Flugzeuge eine spezielle, detaillierte Inspektion an. Sollte sich dabei zeigen, dass wirklich Kupferfolie fehle, müsse die Airline vor dem nächsten Flug entsprechende Korrekturmaßnahmen einleiten.

Airlines erhielten Reparaturanweisungen

Bei anderen A350, darunter auch dem von Lufthansa, müssen potenzielle Reparaturen spätestens 78 Monate nach Herstellungsdatum des Flugzeuges durchführt werden. Die nötigen Anweisungen hat Airbus den Betreibern am 5. November zukommen lassen. An diesem und dem folgenden Tag stand die D-AIXN am Boden. Verpflichtend wird all das aber erst mit einer definitiven Lufttüchtigkeitsanweisung der Easa. Der nun veröffentlichte Entwurf steht bis zum 30. Dezember für Kommentare offen.

Ein Lufthansa-Sprecher erklärte gegenüber aeroTELEGRAPH lediglich: «Das Thema ist uns bekannt – wir prüfen aktuell die notwendigen Schritte.» Ein Airbus-Sprecher sagte der Nachrichtenagentur Reuters, die zuerst darüber berichtet hatte, der Entwurf sei ein «normaler Teil des laufenden Lufttüchtigkeitsprozesses».

Qatar Airways wütend auf Airbus wegen A350

Brisant ist das Ganze allerdings, da es im Streit zwischen Airbus und Qatar Airways über fehlerhafte Rumpfbeschichtungen bei einigen A350 zuletzt auch um Blitzschutz und Kupferfolie ging. Im August hatte die Easa mit Blick auf die Airbus-A350-Probleme in Katar noch keinen Handlungsbedarf gesehen.

Mehr zum Thema

Reuters zeigt erstmals Bilder von Schäden: Nur kosmetische Probleme?

Lackprobleme bei Airbus A350 legten Netzstruktur frei

Airbus A350: Mängel an Oberflächen gewisser Exemplare.

Europa sieht keinen Handlungsbedarf beim Airbus A350

Qatar-Airways-Chef Akbar Al-Baker im Airbus A350-1000: Erstkunde.

Warum der Streit mit Qatar Airways so heikel für Airbus ist

Leitwerk eines Airbus von Vueling: Ein Bild, das irgendwann verschwinden wird.

Vueling wird Airbus untreu und wechselt zu Boeing

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack