Ziegen: Fracht mit besonderen Eigenschaften.

KathmanduAbgebrochene Landung wegen Ziegenbock

Ein Airbus A319 von Bhutan Airlines musste seine Landung in Kathmandu abbrechen, weil eine Ziege auf die Piste gerannt war. Es war nicht irgendein Tier.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Nach dem siebzigminütigen Flug von Paro im Himalaystaat Bhutan wollte der Pilot des Airbus A319-100 von Bhutan Airlines auf Piste 02/20 des internationalen Flughafens von Kathmandu aufsetzen. Diesen Plan durchkreuzte ein tierisches Hindernis in Form eines Ziegenbocks, den der Pilot im Pistenbereich erspähte. Er entschied sich, die Landung abzubrechen und meldete seine Beobachtung dem Kontrollturm des Tribhuvan International Airport.

Flughafenmitarbeitern gelang es rasch, die Ziege einzufangen und aus dem Pistenbereich zu entfernen. Die Maschine mit 68 Passagieren und 8 Crewmitgliedern an Bord war in der Zwischenzeit aus dem engen Kathmandutal aufgestiegen, wie es dem Standardvorgehen bei Landungsabbrüchen entspricht. Nach vierzig Minuten landete die Maschine von Bhutan Airlines sicher und ohne weitere Zwischenfälle.

Tierproblem eigentlich gelöst

Der Flughafen musste sich in den vergangenen Jahren  mit verschiedenen Tieren wie Affen, Hunden, Ratten und Katzen herumschlagen, welche Piste und Rollwege blockierten. Außerdem kam es wiederholt zu Vogelschlag. Das Management geriet in die Kritik, weil keinerlei Spezialisten im Umgang mit Tieren beschäftigt wurden. Inzwischen verfüge der Flughafen aber über eine fünfköpfige Truppe von Jägern, welche rund um die Uhr im Einsatz stehen, sagte ein Flughafensprecher gegenüber der «Himalaya Times».

Die Ziege, die den Landungsabbruch verursachte, soll laut ersten Hinweisen übrigens nicht irgendein Bock gewesen sein. Sie soll vom Armee-Bataillon entflohen sein, das für die Sicherheit des Flughafens zuständig ist. Das Vorkommnis werde derzeit mit Vertretern der nepalesischen Armee diskutiert. Ob das Ganze ein Nachspiel hat und welchen militärischen Rang der Übeltäter trägt, ist nicht bekannt.

Mehr zum Thema

Flughafen Kathmandu: Nichts geht mehr.

Armee umstellt Flughafen Kathmandu - Betrieb eingestellt

ticker-spicejet

Spicejet fliegt nach zehn Jahren Pause wieder nach Kathmandu

Abschied der 9N-AIN: Das Flugzeug war ...

Erstmals fliegt eine ATR 42 bis zum Lebensende

Rauchwolke nach dem Crash: Nepal hat ein Sicherheitsproblem.

Warum Nepal die Sicherheit der Luftfahrt nicht in den Griff kriegt

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies