Ziegen: Fracht mit besonderen Eigenschaften.

Ziegen: Fracht mit besonderen Eigenschaften.

<a href="http://www.shutterstock.com/" target="_blank">Shutterstock</a>

Kathmandu

Abgebrochene Landung wegen Ziegenbock

Ein Airbus A319 von Bhutan Airlines musste seine Landung in Kathmandu abbrechen, weil eine Ziege auf die Piste gerannt war. Es war nicht irgendein Tier.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nach dem siebzigminütigen Flug von Paro im Himalaystaat Bhutan wollte der Pilot des Airbus A319-100 von Bhutan Airlines auf Piste 02/20 des internationalen Flughafens von Kathmandu aufsetzen. Diesen Plan durchkreuzte ein tierisches Hindernis in Form eines Ziegenbocks, den der Pilot im Pistenbereich erspähte. Er entschied sich, die Landung abzubrechen und meldete seine Beobachtung dem Kontrollturm des Tribhuvan International Airport.

Flughafenmitarbeitern gelang es rasch, die Ziege einzufangen und aus dem Pistenbereich zu entfernen. Die Maschine mit 68 Passagieren und 8 Crewmitgliedern an Bord war in der Zwischenzeit aus dem engen Kathmandutal aufgestiegen, wie es dem Standardvorgehen bei Landungsabbrüchen entspricht. Nach vierzig Minuten landete die Maschine von Bhutan Airlines sicher und ohne weitere Zwischenfälle.

Tierproblem eigentlich gelöst

Der Flughafen musste sich in den vergangenen Jahren  mit verschiedenen Tieren wie Affen, Hunden, Ratten und Katzen herumschlagen, welche Piste und Rollwege blockierten. Außerdem kam es wiederholt zu Vogelschlag. Das Management geriet in die Kritik, weil keinerlei Spezialisten im Umgang mit Tieren beschäftigt wurden. Inzwischen verfüge der Flughafen aber über eine fünfköpfige Truppe von Jägern, welche rund um die Uhr im Einsatz stehen, sagte ein Flughafensprecher gegenüber der «Himalaya Times».

Die Ziege, die den Landungsabbruch verursachte, soll laut ersten Hinweisen übrigens nicht irgendein Bock gewesen sein. Sie soll vom Armee-Bataillon entflohen sein, das für die Sicherheit des Flughafens zuständig ist. Das Vorkommnis werde derzeit mit Vertretern der nepalesischen Armee diskutiert. Ob das Ganze ein Nachspiel hat und welchen militärischen Rang der Übeltäter trägt, ist nicht bekannt.

Mehr zum Thema

ticker-spicejet

Spicejet fliegt nach zehn Jahren Pause wieder nach Kathmandu

Abschied der 9N-AIN: Das Flugzeug war ...

Erstmals fliegt eine ATR 42 bis zum Lebensende

Rauchwolke nach dem Crash: Nepal hat ein Sicherheitsproblem.

Warum Nepal die Sicherheit der Luftfahrt nicht in den Griff kriegt

Feuer an der Piste: Das Flugzeug stürzte beim Start ab.

Bombardier CRJ 200 in Kathmandu beim Start abgestürzt

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg