Abschied der 9N-AIN: Das Flugzeug war ...

Abschied der 9N-AIN: Das Flugzeug war ...

Buddah Air

Bei Buddha Air

Erstmals fliegt eine ATR 42 bis zum Lebensende

Buddha Air mustert eines ihrer ersten Flugzeuge nach 29 Jahren aus. Die ATR 42-300 ist auch für den Turboprophersteller ein besonderes Flugzeug.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das größte, das schnellste, das neueste Flugzeug - all das kann Buddha Air nicht bieten. Dennoch hat die Fluglinie aus Nepal einen Rekord aufgestellt - mit der ATR 42-300 mit der Seriennummer 403 und der Registrierung 9N-AIN.

Denn der 29 Jahre alte Flieger hat laut Buddha Air als erster von ATR überhaupt seine wirtschaftliche Lebensdauer komplett ausgeschöpft. Er hat 70.000 Flugzyklen absolviert. Ein Flugzyklus ist ein Flug von Start bis Landung. Die wirtschaftliche Lebensdauer ist eine Prognose des Herstellers dazu, wie lange ein Flugzeug unter Berücksichtigung von Betriebskosten, Wartung, Treibstoffeffizienz und Marktnachfrage wirtschaftlich zu betreiben ist.

1,8 Millionen Fluggäste in 9N-AIN

Buddha Air betreibt heute eine reine ATR-Flotte, deren erstes Exemplar im Jahr 2008 die 9N-AIN war. Ihr erster kommerzieller Flug für die Fluglinie damals und ihr Abschiedsflug am 10. September 2024 waren Rundflüge von Kathmandu Richtung Mount Everest.

Das Flugzeug kam einst von der einzigen Vorbetreiberin, Air Calédonie, zu Buddah Air. Von den insgesamt 70.000 Flügen absolvierte es 44.477 für die nepalesische Fluggesellschaft. Dabei beförderte sie rund 1,8 Millionen Fluggäste.

Wird nun Ersatzteilspenderin

Mangesh Thapa, Chefingenieur von Buddha Air, erklärte gegenüber der Zeitung Kathmandu Post, die 9N-AIN werde nun ausgeflottet, zerlegt und als Ersatzteilspenderin genutzt. Außerdem plane man, «den Rumpf des altehrwürdigen Flugzeugs der nepalesischen Zivilluftfahrtbehörde zu spenden, damit er für Übungen genutzt werden kann».

Die Flotte von Buddah Air besteht aus zwei weiteren ATR 42-300 sowie 15 ATR 72-500. Die ATR 42 haben Platz für je 47 Fluggäste. Die ATR 72 verfügen über 68, 70 oder 72 Plätze.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Fotos von der 9N-AIN und von anderen ATR 42-300 von Buddha Air. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Buddha Air hat letzte Beechcraft 1900D ausgeflottet

Buddha Air hat letzte Beechcraft 1900D ausgeflottet

Buddha Air künftig nur noch mit ATR unterwegs

Buddha Air künftig nur noch mit ATR unterwegs

ATR von Buddha Air in Kathmandu: Ist die Airline bald auf kurzen Pisten unterwegs?

Buddha Air will mit neuen Fliegern neuen Markt erobern

ticker-spicejet

Spicejet fliegt nach zehn Jahren Pause wieder nach Kathmandu

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin