A380 von Lufthansa (Symbolbild): Ein großes Flugzeug braucht viel Platz.
Flughafen Frankfurt

A380 von Lufthansa kollidiert mit Cateringfahrzeug

Am Flughafen Frankfurt sind ein Airbus A380 von Lufthansa und ein Lastwagen eines Tochterunternehmens zusammengestoßen. Der Fahrer wurde verletzt, ein Triebwerk beschädigt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es geschah am Sonntagabend (20. August) gegen 22.55 Uhr: Auf dem Vorfeld des Frankfurter Flughafens wollte ein Fahrer mit seinem Catering-Hubwagen bei Position V6 den Rollweg überqueren. «Er musste jedoch sein Fahrzeug anhalten, da sich ein von einem Flugzeugschlepper gezogener A380 näherte», schreibt die Frankfurter Polizei.

Da war es aber schon zu spät. «Da sein Wagen bereits teilweise auf dem Rollweg stand, wurde er vom linken Triebwerk des A380 berührt und kippte zur Seite um», so die Polizei weiter. Der 56-jährige Fahrer des Catering-Fahrzeuges wurde dabei verletzt und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Auf Anfrage von aeroTELEGRAPH bestätigte Lufthansa, dass es sich beim betroffenen A380 um eines ihrer Flugzeuge handelt und der Hubwagen der Catering-Tochter LSG Sky Chefs gehört.

30.000 Euro Schaden am Wagen

Am Hubwagen entstand der Polizei zufolge ein Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Der Schaden am Triebwerk des A380 dürfte sich laut dem Polizeibericht auf mehrere hunderttausend Euro belaufen. Der Lufthansa-Sprecher erklärt, zur Ermittlung der Schadenshöhe müsse man die Untersuchung des Triebwerkes abwarten.

Der A380, von dem Airbus immer geringe Stückzahlen produziert,  ist größer als andere Passagiermaschinen. Er braucht breitere Pisten sowie spezielle Gates und immer mal wieder kommt es zu Zwischenfällen. So stießen etwa im März am Changi Airport in Singapur ein Airbus A380 von Emirates und eine Boeing 787 des Billigfliegers Scoot zusammen.

Mehr zum Thema

Boeing 747 von Iron Maiden stark beschädigt

Boeing 747 von Iron Maiden stark beschädigt

Flugzeug von City Airlines: Noch gibt es keine Tarifverträge.

Chefs von Lufthansa City Airlines wehren sich gegen Lohndumping-Vorwürfe - und arbeiten an Rentabilität

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg