Airbus A350 von Thai Airways: Fehlanflug auf Frankfurt.

Airbus A350 von Thai Airways: Fehlanflug auf Frankfurt.

Alec Wilson/Flickr/<a href="https://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/" rel="noopener" target="_blank">CC-BY-SA 2.0</a> (bearbeitet)

Heikler Vorfall

A350 von Thai Airways flog Frankfurt viel zu tief an

Ein Airbus A350 von Thai Airways aus Phuket befand sich im Landeanflug auf den Frankfurter Flughafen weniger als halb so hoch wie üblich. Nun ermitteln die deutschen Behörden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es passierte am Neujahrstag. Am Abend des 1. Januar befand sich Flug TG926 aus Phuket im Landeanflug auf Frankfurt. Dabei steuerten die Piloten des Airbus A350 von Thai Airways International Landebahn 07R an. Plötzlich brachen sie den Anflug jedoch ab und leiteten ein Durchstartmanöver ein.

Dass Anflüge beim ersten Versuch gelegentlich nicht gelingen, ist nicht ungewöhnlich. Erstaunlich ist jedoch, weshalb das beim A350 von Thai Airways geschah. Die Maschine war viel zu früh zu weit gesunken. Das auf Flugunfälle spezialisierte Portal Aviation Herald berichtet, dass das Flugzeug 13 Kilometer vom Aufsetzpunkt der Frankfurter Piste sich nur noch auf rund 240 Meter über Boden befand. Gewöhnlich fliegen Flugzeuge dort noch mehr als doppelt so hoch.

Ermittler werten Blackboxen aus

Interne Quellen sagen, dass sich der A350 bei dem Vorfall über Rüsselsheim sogar auf einer noch geringeren Höhe befunden haben soll. Die deutsche Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung BFU bestätigt, dass sie wegen des Fehlanfluges des Thai-Airways-Flugzeuges Ermittlungen aufgenommen hat. Sie beschlagnahmte nach der Landung den Flugdatenschreiber sowie den Stimmenrekorder, wie ein Sprecher aeroTELEGRAPH bestätigte.

Den Vorfall stuft die Behörde als «schwere Störung» ein. Genaue Einzelheiten zum Ablauf darf die Behörde aufgrund der laufenden Ermittlungen nicht nennen. Der erste Zwischenbericht ist in wenigen Wochen zu erwarten.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Emirates beim Start in Düsseldorf.

A380 von Emirates im Tiefflug über New York

Airbus A320 von Austrian: Eine solche Maschine flog über Nizza.

A320 von Austrian verblüfft Nizza

<hr />

Airbus A380 von Emirates: Wird die Airline enttäuscht?

A380 von Emirates entgeht nur knapp Unfall

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin