Das Satellitenterminal des Flughafens Shanghai Pudong ...

Das Satellitenterminal des Flughafens Shanghai Pudong ...

Shanghai Airport

Neues Riesen-Sattelitenterminal

Shanghai Pudong kann jetzt mit Heathrow mithalten

Der Flughafen Shanghai Pudong ist schon groß, doch jetzt wird er noch größer. Dafür sorgt ein Satellitenterminal, das in Kürze seine Tore öffnet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist nicht so, dass Shanghai wenig Flughafenkapazität hätte. Im vergangenen Jahr nutzten rund 74 Millionen Passagiere den Shanghai Pudong International Airport und weitere 43 Millionen den Shanghai Hongqiao International Airport. Allerdings ist die chinesische Metropole auch eine der größten Städte der Welt mit rund 24 Millionen Einwohnern. So erklärt sich, dass der Flughafen Pudong nun noch einmal deutlich mehr Platz schafft.

Am 16. September eröffnet der Airport ein neues Satellitenterminal, berichtet die Nachrichtenagentur Xinhua und schreibt, es werde mit 622.000 Quadratmetern Fläche wohl das weltweit größte dieser Art sein. Zuvor hatte Delta Air Lines schon verkündet, ab dem 23. September das neue Terminal zu nutzen, das sich seit Ende 2015 im Bau befand.

So viele Passagiere wie London-Heathrow

Das Satellitengebäude liegt südlich der jetzigen Terminals T1 und T2 und soll diese entlasten. Es ist mit ihnen per Flughafenbahn verbunden, die rund drei Minuten für die Fahrt braucht. Das neue Gebäude besteht zum einen aus dem westlichen Bereich S1, der mit T1 verknüpft ist. Zusammen sollen sie pro Jahr 36,8 Millionen Passagiere aufnehmen. China Eastern Airlines und ihre Skyteam-Partner werden hier zuhause sein.

Zum anderen gehören S2 und T2 zusammen und sollen 43,2 Millionen Reisenden jährlich Platz bieten. Hier werden China Southern Airlines, Air China und die Star-Alliance-Fluglinien zu finden sein. Insgesamt wird der Flughafen, der über fünf Pisten verfügt, so eine Kapazität von 80 Millionen Passagieren pro Jahr erreichen. Zum Vergleich: So viele Reisende nutzten im vergangenen Jahr auch Europas größten Flughafen London-Heathrow.

In der oben stehenden Bildergalerie können Sie einen Blick auf das neue Gebäude werfen.

Mehr zum Thema

Die erste Airline am neuen Megaflughafen von Peking

Die erste Airline am neuen Megaflughafen von Peking

China Southern baut in Beijing Daxing zweites Drehkreuz auf

China Southern baut in Beijing Daxing zweites Drehkreuz auf

Bei den 747-8 sind der verlängerte Superjumbo 747-8 "Intercontinental" als auch die Frachtvariante 747-8 "Freighter" betroffen. Volga-Dnepr hat vier Frachtmaschinen in Betrieb, Korean Air drei, Cathay Pacific zehn, Atlas Air und Cargolux jeweils neun.

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

Airbus A330 von Air Serbia: Die Airline plant für die Zukunft mit acht Flugzeugen.

Air Serbia darf auf dem Weg nach China jetzt über Russland fliegen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin