Jet von Allegiant Air (hier im Bild im Jahr 2014): Die Fluglinie steht nicht zum ersten Mal in der Kritik.

Ultra-Billigairline Schwere Vorwürfe gegen Allegiant Air

Sorge um die Sicherheit: Allegiant Air gerät in einer Fernsehsendung arg in die Kritik. Und auch die Luftfahrtbehörde FAA muss sich Fragen gefallen lassen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Sicherheitsstandards beim amerikanischen Ultra-Billigflieger Allegiant Air gerieten schon im September 2016 in die Kritik. Die US-Luftfahrtbehörde FAA fand verschiedene Mängel bei Allegiant. Allerdings sei keiner davon so schlimm, dass Passagiere direkt gefährdet seien, teilte die FAA damals damit. Nun steht die Fluggesellschaft mit Sitz in Las Vegas erneut in der Kritik und diesmal sind die Vorwürfe schwerwiegender.

In der Sendung «60 Minutes» berichten Journalisten von CBS News, bei Allegiant habe es zwischen Januar 2016 und Oktober 2017 mehr als 100 ernstzunehmende technische Vorfälle gegeben, darunter Triebwerksversagen während des Fluges, Rauch in der Kabine, Hydraulik-Lecks und mehr. Die Redaktion beruft sich dabei auf Meldungen der Airline bei der FAA, die die Reporter einsehen konnten. Demnach war es bei Allegiant fast dreieinhalb Mal so wahrscheinlich, dass es während des Fluges zu ernstzunehmenden technischen Probleme kommt, wie bei American, United, Delta, Jetblue and Spirit.

Airline widerspricht Vorwürfen

Ein Vertreter einer Pilotengewerkschaft behauptet in der Sendung außerdem, dass Allegiant-Piloten dazu angehalten würden, technische Probleme nicht zu dokumentieren. Auch andere Branchenexperten zeigen sich besorgt. So sagt die ehemalige FAA-Anwältin Loretta Alkalay, dass sie niemanden in der Branche kenne, der mit Allegiant fliegen würde. «Ich denke, wenn es - Gott bewahre - einen Unfall geben sollte, wird es eine Menge Leute geben, die sagen: Wir wussten es. Wir wussten es und wir haben nichts getan», so Alkalay.

Ein Vertreter der FAA gibt sich dagegen in der Sendung zurückhaltend und versichert, die Behörde habe alles im Blick. Auch nach Ausstrahlung der Sendung betonte die Behörde bei Twitter: «Wir ergreifen rechtliche Maßnahmen, wenn dies gerechtfertigt ist.» Allegiant bestreitet die Vorwürfe in einem Schreiben, aus dem «60 Minutes» zitiert. Nach der Ausstrahlung teilte Allegiants Betriebsdirektor Eric Gust zudem Kunden mit: «Ich möchte Ihnen persönlich sagen, dass ich empört und erstaunt über die unverantwortliche, grob irreführende Geschichte bin, die CBS 60 Minutes ausgestrahlt hat.»

Analysten erwartet weniger Buchungen

Bei Twitter tauchte außerdem ein Schreiben auf, das von Allegiant stammen soll und an die eigenen Mitarbeiter gerichtet ist. Darin bezeichnet die Airline unter anderem die Zahlen und Zwischenfälle, mit denen «60 Minutes» argumentiert, als veraltet. Man vermute, ein ehemaliger Angestellter könnte mit der Geschichte zu tun haben, heißt es weiter. Die Fluggesellschaft kündigt zudem an, sich gegen den Sender zu wehren.

Nichtsdestotrotz fordern nun drei Senatoren aus den Reihen der Demokraten mehr Informationen darüber, wie die FAA mit den Sicherheitsbedenken in Bezug auf Allegiant umgeht, berichtet die Zeitung USA Today.

Mehr zum Thema

US-Flagge vor dem Kapitol: IN den USA ist ein neues Notam-System gestartet.

USA schalten neues Notam-System scharf - und wollen so erneute Betriebsstopps verhindern

lufthansa erste boeing 787 mit allegris d abpf

Trifft der Shutdown in den USA Lufthansas Boeing 787 mit Allegris?

Bildschirmfoto 2025-10-07 um 164521

Keine Lotsen im Tower wegen Shutdown – Flughafen in den USA muss improvisieren

Boeing-737-Max-Produktion: Die Max 7 und die Max 10 sind noch nicht zertifiziert.

Boeing steht vor Erhöhung der 737-Max-Produktion

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies