Die OE-LZQ (hier bei Ankunft bei Austrian im Jahr 2023): Nun beschädigt.

OE-LZQSchwer beschädigter Airbus A320 Neo von Austrian Airlines bald wieder in der Luft

Vor elf Monaten rollte ein Airbus A320 Neo am Flughafen Wien in eine Fluggastbrücke. Jetzt steht die Reparatur des Jets von Austrian Airlines kurz vor dem Abschluss.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist ein schwerer Schaden, das war sofort klar: In der Nacht vom 6. auf den 7. April 2024 rollte am Flughafen Wien ein unbesetzter Airbus A320 Neo in eine Fluggastbrücke, wobei der rechte Teil des Höhenleitwerks abriss. Zudem bohrte sich ein Pfeiler in die Hinterkante der rechten Tragfläche des Austrian-Airlines-Jets mit dem Kennzeichen OE-LZQ.

Zunächst gab es Spekulationen, die Maschine müsste womöglich verschrottet werden. Doch es zeigte sich: Die Haftpflichtversicherung des Bodenabfertigers muss für den Schaden aufkommen und eine Reparatur ist möglich. Diese werde «eine spektakuläre Geschichte», sagte Austrians Operativchef Francesco Sciortino im September im aeroTELEGRAPH-Interview, «denn Airbus kommt mitsamt allem dafür notwendigen Equipment nach Wien».

Reparatur in der finalen Phase

Der Flugzeugbauer werde das gesamte Heck des Fliegers abnehmen und austauschen, erklärte Sciortino. Das sei vergleichbar mit den Arbeiten bei der Produktion im Airbus-Werk. «Dafür werden extra Werkzeuge und Hebebühnen nach Wien gebracht, denn bislang wurde dieser Arbeitsschritt von Airbus noch nie auf einem A320 außerhalb ihrer Produktionshallen in der Endfertigung gemacht, was die Sache so spektakulär macht.»

Nun ist ein aktuelles Foto der Maschine aufgetaucht. Es zeigt, dass die Hecksektion des Airbus A320 Neo bereist ausgetauscht, aber noch nicht wieder lackiert wurde. Auf Anfrage von aeroTELEGRAPH erklärt Austrian Airlines, «dass sich die Reparatur des Flugzeugs mit der Kennung OE-LZQ in der finalen Phase befindet». Man liege damit im Zeitplan.

Boden- und Lufttests ab dem 17. März

Ab dem 17. März «sind Boden- und Lufttests geplant, die Lackierung für die letzte März-Woche», sagt eine Sprecherin der österreichischen Lufthansa-Group-Tochter. «Nach aktuellem Stand soll das Flugzeug zum Sommerflugplan wieder abheben».

Mehr zum Thema

Die OE-LZQ (hier bei Ankunft bei AUA im Jahr 2023): Wurde beschädigt, wird repariert.

So wird Austrians A320 Neo repariert - Premiere für Airbus

Die OE-LZQ (hier bei Ankunft bei Austrian im Jahr 2023): Nun beschädigt.

Airbus A320 Neo von Austrian Airlines verliert bei Unfall rechtes Höhenleitwerk

OE-LZQ: Versicherung zahlt Reparatur des Airbus A320 Neo von Austrian Airlines

OE-LZQ: Versicherung zahlt Reparatur des Airbus A320 Neo von Austrian Airlines

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies