Der verunglückte Pilatus PC-6: Wird kaum mehr fliegen.

HB-FDUSchweizer Pilatus PC-6 erleidet in Südamerika Totalschaden

Er wurde 1968 gebaut, flog aber immer noch - zuletzt in Südamerika. Doch nun machte der Pilatus PC-6 eines Schweizer Eigentümers in Französisch-Guayana eine Bruchlandung.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Andere gehen in diesem Alter in Rente. Doch der 57-jährige Pilatus PC-6 mit dem Kennzeichen HB-FDU fliegt noch munter durch die Welt. Seit mehr als einem Jahr steht er in Südamerika im Einsatz - beziehungsweise stand. Denn am vergangenen Dienstag (21. Januar) verunglückte er am Aérodrome de Maripasoula.

Wie lokale Medien berichten, kam der PC-6 mit der Seriennummer 663 und Baujahr 1968 bei der Landung am Flughafen in Französisch-Guayana von der Piste ab. Dabei brach das Fahrwerk ab. Der Pilot als einziger Insasse konnte das Flugzeug selbst verlassen. Er trug nur leichte Verletzungen davon. Als möglicher Grund für den nennen die Behörden eine Überladung.

Lackierung von Air Glaciers, aber nichts mit Air Glaciers zu tun

Das Flugzeug aber erlitt Totalschaden. Neben dem Fahrwerk wurden auch die Tür und der Propeller abgetrennt. Auf Bildern vom Unfallort sind im Rumpf Strukturschäden zu erkennen. Der PC-6 gehört dem Schweizer Flugzeughandelsunternehmen Yankee Lima Suisse.

Die HB-FDU trägt aber eine Lackierung von Air Glaciers. Die Hubschrauber- und Charterfluggesellschaft betont jedoch, dass der Flieger vor vielen Jahren verkauft worden sei. Aus nostalgischen Gründen habe der neue Eigentümer wohl beschlossen, die alte Lackierung und das Logo auf dem Flugzeug zu behalten. «Der PC-6 wird auch nicht mehr von Air-Glaciers betrieben», so ein Sprecher.

Der Pilatus PC-6 mit dem Kennzeichen HB-FDU in besseren Zeiten. Leserbild: Stephan Widmer

Mehr zum Thema

PC-6 unter Wasser: Bis zum Erscheinen des Zwischenberichts wurde das Flugzeug nicht an Land geholt.

Er überlebte den Absturz des PC-6 und ertrank beim Schwimmen an Land

Pilatus liefert nach 63 Jahren den allerletzten PC-6 aus

Pilatus liefert nach 63 Jahren den allerletzten PC-6 aus

Letzter Pilatus PC-6 auf Überführungsflug vor Kreta ins Meer gestürzt

Letzter Pilatus PC-6 auf Überführungsflug vor Kreta ins Meer gestürzt

Der allerletzte PC-6 hat das Werk von Pilatus verlassen

Der allerletzte PC-6 hat das Werk von Pilatus verlassen

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack